Veronica officinalis
In der Volksheilkunde heißt der Ehrenpreis auch Grindkraut, er wurde also bei Aussatz angewendet. Was auch immer so als Aussatz bezeichnet wurde. Auf jeden Fall Hautausschläge.
Der Ehrenpreis hat cholesterinsenkende Wirkung.
Früher war er ein echtes Universalmittel, deshalb erwies man ihm Ehre und pries ihn!
Er wurde zu diesen Zwecken eingesetzt:
Blutreinigung – Leber und Niere
Konzentrations-Förderung
gegen Verschleimung der Atemwege – enthält Saponine
gegen chronischen Juckreiz
Anregung der Milchproduktion
Übrigens kann man das Kraut auch als Salat essen!
Veronica officinalis hat auch psorische Anteile in seinem Arzneimittelbild:
die Neigung zu Ekzemen und Dermatosen, die laufende Nase und die Hautaffektionen.
Das skrufolotische ist hier die Abwehrschwäche und Reaktionslosigkeit und andererseits die dramatische Energiezunahme die zu heftigen Reaktionen, Aggressionen und Unhaltbarkeit führen

Interessant bei diesem Mittel ist die Pflanzenfamilie zu der es gehört: Scrophulaceae.
Dazu gehören auch Digitalis, Euphrasia und Gratiola
´Gemeinsame Symptome:
´Angst, Furcht, Apathie, Reizbarkeit
´Stumpfsinn, Geistige Verwirrung, Schwindel
´Gesicht – Farbe blaß
´Abdomen – Schmerz krampfhaft
´Schläfrigkeit, Mattigkeit
´Vero-o – Bronchialwirkung
´Digitalis – Herzwirkung
´Euphrasia– Auge und Brust
´Gratiola– Nymphomanie und Stuhlsymptome
Das Video aus unserem Materia medica Kurs erhalten alle Teilnehmer unseres Kurses, hier zu buchen