Themen der Heilpraktikerprüfung März 2020
Die Prüfung März 2020 fiel an den meisten Prüfungsorten aus, aber in Friedberg haben sie zum Beispiel geprüft.
Dies waren die Themen:
1. Trichomoniasis
2. Epilepsie
3. Blutdruck
4. Bildung der B-Lymphozyten
5. Schizophrenes Residuum
6. Hashimoto
7. Blasen-Ca
8. Somatisierungs Störung/Behandlung
9. Asthma
10. Spannungskopfschmerz
11. Basalzell-Ca
12. Biot-Atmung
13. Tic-Störung
14. Appendizitis/Notfall erkennen
15. Glaukom
16. Lagerungsschwindel/Behandlung
17. FSME
18. TBC/Patientin hat AB nach 4 Wochen abgesetzt
19. Mögliche Psych.Erkrankung/Fallschildrung
20. Beruhigungsmittel
21. Marfan-Syndrom
22. EHEC
23. Soor
24. Mononukleose
25. ADHS
26. Atemwege
27. Diabetes
28. Kalzium
29. Reanimation
30. Cushing/Fallschilderung = welche Erkrankung
31. Untersuchung
32. Obere Einflußstauung/bei welchen Erkrankungen möglich
33. Händedesinfektion
34. Hepatitis A
35. Dupuytren
36. Meldepflicht (Krankheiten aus 6 IfSG)
37. Depressive Episode/welche Symptome
38. Phytotherapie
39. Fieber bei Säuglingen/Kleinkindern/Fieberkrämpfe
40. Tumore/welcher ist am bösartigsten
41. Labormarker nach Herzmuskelschädigung
42. Polyneuropathie
43. Herzinfarkt
44. Hyperkaliämie
45. Hyperglykämisches Koma
46. Keuchhusten
47. Bizepssehnenreflex/Auswahl diverser Segmente
48. Postmenopausenblutung
49. Abhängigkeitssyndrom/welche Symptome
50. Skabies
51. Frühkindlicher Autismus/Stottern “Kessel Buntes”
52. Desinfektionsmittel
53. Blutabnahme
54. Influenza
55. Kniebeuger/welche Muskeln
56. Rachitis/welche Symptome
57. Akuter arterieller Verschluß
58. Zwangsstörungen
59. Symptombeschreibung Cauda Syndrom/Fallbeispiel = welche Ursachen möglich
60. Magensekrete