top of page

Thema Herz im Grundkurs

Das lebenswichtige Zentrum unseres Kreislaufsystems

Am 23. Mai findet der Auftakttermin statt.

Buche einen Probetermin


Das Herz ist zweifellos eines der faszinierendsten Organe des menschlichen Körpers. Es ist das Zentrum unseres Kreislaufsystems und spielt eine essentielle Rolle bei der Aufrechterhaltung unserer Gesundheit und Vitalität.


Das Herz ist ein muskuläres Hohlorgan, das sich in der Brusthöhle befindet und durch das kraftvolle Pumpen von Blut den gesamten Körper mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Seine Hauptfunktion besteht darin, das Blut durch das Gefäßsystem zu transportieren und gleichzeitig den Rückfluss des Blutes zu verhindern. Es besteht aus vier Kammern: den beiden Vorhöfen (Atrien) und den beiden Hauptkammern (Ventrikeln).


Der Herzzyklus, der sich ständig wiederholt, beginnt mit der Entspannung des Herzmuskels, der sogenannten Diastole. Während der Diastole füllen sich die Vorhöfe mit sauerstoffarmem Blut, während die Ventrikel entspannt sind und sich mit Blut füllen. Dann kommt es zur Kontraktion des Herzmuskels, der Systole. Dabei ziehen sich die Vorhöfe zusammen und drücken das Blut in die Ventrikel. Anschließend kontrahieren sich die Ventrikel und pumpen das Blut mit großer Kraft aus dem Herzen in den Körperkreislauf (linker Ventrikel) und die Lunge (rechter Ventrikel).


Das Herz arbeitet unermüdlich,

Tag für Tag, Jahr für Jahr, um sicherzustellen, dass alle Organe und Gewebe ausreichend mit Blut versorgt werden. Es passt sich den Anforderungen des Körpers an, indem es seine Schlagfrequenz und Pumpkraft reguliert. Bei körperlicher Aktivität oder emotionaler Erregung erhöht das Herz seine Frequenz und pumpt mehr Blut pro Minute, um den gesteigerten Bedarf zu decken.


Die Herzfunktion wird durch das autonome Nervensystem, das Hormonsystem und die elektrischen Impulse im Herzen selbst gesteuert. Der Sinusknoten, auch bekannt als der natürliche Schrittmacher des Herzens, sendet elektrische Signale aus, die die Kontraktion des Herzmuskels steuern und die regelmäßigen Herzschläge ermöglichen.


Eine Störung der Herzfunktion kann zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen.

Herzkrankheiten wie Herzinfarkt, Herzinsuffizienz und Herzrhythmusstörungen sind häufige Erkrankungen, die das Herz betreffen. Ein gesunder Lebensstil, regelmäßige Bewegung, eine ausgewogene Ernährung und der Verzicht auf Rauchen sind wichtige Maßnahmen, um die Herzgesundheit zu erhalten.


22 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page