Prellung-Stich-Verbrennung-Nervenverletzung-Schnittverletzungen

In unserem heutigen Homöopathie Gratis Seminar stellen wir 5 Mittel vor, welche sich in Niedrigpotenzen in einer Taschenapotheke befinden sollten, mit welcher man schnell kleine Verletzungen behandeln möchte. Wir erklären: – wie man niedrige Potenzen dieser Mittel verabreicht – für welche Verletzungen die 5 Mittel vor allem anzuwenden sind – was man bei der Wahl der richtigen Arznei beachten sollte – was außerdem zu tun ist

und was dagegen spricht sich auf die Gabe der Mittel im Verletzungsfall zu beschränken. Als Heilpraktiker haben wir Sorgfaltspflicht und wir müssen wissen, wo unsere Grenzen liegen. Dennoch können wir allein schon mit diesen 5 Mitteln bei vielen Verletzungen helfen und oft ist eine weitere Behandlung nicht mehr nötig, weil Heilung eintritt. Deshalb besprechen wir auch was dafür spricht, dass Heilung eingesetzt hat und was wir Verlauf beobachten sollten und was dagegen spricht, dass es zur Heilung kommt. Zu jedem der besprochenen Mittel, die hier als Fotos eingefügt sind, nennen wir die wichtigsten phytotherapeutischen und toxischen Eigenschaften und die wichtigsten Indikationen

und die wichtigsten homöopathischen Leitsymptome.
Und hier schon ein Hinweis auf unser Adventskalenderspiel welches wieder im Dezember 2011 vom 1.-24. Dezember 2011 stattfinden wird: Wer kennt die gezeigten Mittel und kann sie benennen? Bitte Mail an: info@liveonlineschule.de

Wer die richtigen Antworten schickt erhält als Bonus eine Teilnahme an einem Termin unserer Live Online Homöopathieausbildung – der Termin kann frei gewählt werden.
Wir werden unsere kleinen Adventskalenderspiele in etwa so gestalten und es können Boni für unsere Live Online Kurse gewonnen werden.

Dies ist der Zugangslink für heute abend, am 8.11.2011 um 21 Uhr zu dem Live Online Seminar: Homöopathische Verletzungsmittel. Hier klicken Es geht ganz einfach: Einfach auf den Link klicken, Mailadresse und Namen eingeben und per Webbrowser dabei sein – so als würdest du eine Website öffnen – hier siehst du eine Erklärung, falls du Probleme hast