Podophyllum
Podophyllum
Die Fußblätter (Podophyllum), manchmal auch Maiäpfel (obwohl bei keiner Art die Früchte schon im Mai reif sind, sondern meist im Sommer oder Herbst) genannt, sind eine Pflanzengattung in der Familie der Berberitzengewächse (Berberidaceae)
Dieses Mittel besprechen wir am 6.11.2022 in unserem Materia medica Kompaktseminar beim Thema Übelkeit + Bauchschmerzen
Wurde von den Indianern Nordamerikas als Wurmmittel und zum Abführen gebraucht Galletreibende Wirkung Podyphyllin regt Peristaltik an –explosionsartige Entleerung Vergiftung: Übererregung der Darmmuskulatur Entzündungen im Darm, vor allem im Mastdarm und Rektum Homöopathie Galliges Temperament –Gedanken daran, dass etwas mit deiner Leber nicht stimmt –reibt sich die Lebergegend Fieber und Durchfalle während der Zahnung oder in der Schwangerschaft Durchfälle sehr reichlich, grünlich oder weißlich oder entfärbt wie wässrig Vor allem früh morgens –treiben aus dem Bett Weiße Stühle; wie schmutziges Wasser; schäumend; mit mehlartigem Sediment;laufen glatt durch die Windel; dann Schwäche GLUCKERN IN DEN DÄRMEN DANN WERDEN REICHLICHE, FAULIGE STÜHLE manchmal sogar schmerzlos IN EINEMSCHWALL AUSGESCHIEDEN –Hydrantenstuhl Muss sich krümmen, bei Krämpfen Zeugungsorgane drohen zu prolabieren, beim Stuhlgang. Rektum, prolabiert nach der Entbindung. Schwäche, Leere, Flauheit oder Unwohlsein im Abdomen teilweise geschwätziges Delirium im Fieber, z.T. mit Zähneknirschen und Kopfrollen Möglich ist auch eine Verstopfung mit lehmartigem Stuhl -Prolaps Causa: Zahnung, Sommergrippe, Menstruation, Unverträglichkeit von Kohl oder Milch, Gewebserschlaffung