Materia medica Projekt
Materia medica Projekt 2015-2020
Materiae medicae gibt es viele.
Im Materia medica Projekt haben wir von September 2015 bis August 2020 Mittel ganz kreativ betrachtet.
Die Ergebnisse findest du in unserem Materia medica Kompaktkurs
Wir tragen zusammen:
Auffallende, seltene und sonderliche Symptome des Arzneimittels
Wir suchen Charaktere aus der Literatur oder dem Leben, die in ihren Eigenschaften, Aussehen etc. dem beschriebenen Arzneimittel ähneln.
Akute Symptomatik bei chronischen Mitteln
Wissen über pharmakologische Wirkungen und Gebrauch in der Schulmedizin mit homöopathischer Anwendung vergleichen
Ursubstanz der Mittel:Mineral, Pflanze, Tier, Nosode, wie ist die Stoffklasse, die botanische Familie, Herkunft, die Botanik, das Aussehen, das Vorkommen, die Anwendung in der Phytotherapie und Volksmedizin?
Mythen, Rituale, Symbole zu diesem Ausgangsstoff oder dem Namen suchen
Differenzierung von ähnlichen Arzneien oder Arzneifamilien
Informationen zu Arzneimitteln zusammentragen, Geschichten zu den Arzneimitteln entwerfen, Comics oder Mindmaps zeichnen etc.
Alles mündet im Materia medica kompakt Seminar mit den 150 wichtigsten Mitteln.