top of page

Kryotherapie


Herzlichen Dank an all die fleissigen Adventskrimi-Löser/innen! Ich zitiere euch:

Kryotherapie = Kältetherapie oder Kälteanwendung, abgeleitet vom griech. kross = Eis, Frost

Neben klassischen Eispaks etc. wird Kryotherapie heute auch angeboten in einer Kältekammer, in der man Luft von -110 °C einige Minuten unter kontrollierten Bedingungen ausgesetzt ist.

Generell hat Kryotherapie eine entzündungshemmende, abschwellende und schmerzlindernde Eigenschaft

Die Kryotherapie wird z.B.eingesetzt bei:

-Prellungen

-Zerrungen

-Knochenbrüchen

-Muskelschäden

-Ödemen

-chron. Schmerzen

-Neurodermitis

-Krebs (Prostata/Niere..)

-Warzen

-Akne

-Sehnenreizungen

-Tennisarm

-MS

-Trigeminusneuralgie

-Fersensporn

-entzündliche Erkrankungen des Bewegungsapparats

-Rheuma

Menschen mit chronisch immunologischen Krankheiten profitieren besonders von ihr, Anwendung zum Bsp. bei Rheumatischer Arthritis, Weichteilrheumatismus, Morbus Bechterew aber auch bei Neurodermitis.

Auch auf die Ausschüttung zum Beispiel von Neurotransmittern wirkt eine solche Behandlung wohl positiv – zum Beispiel kann Verbesserung des Gemütszustandes bei leichteren Depressionen beobachtet werden.

Interessant auch:

Kryotherapie als Hausmittel:

kalter Quarkumschlag (Quarkwickel) oder Kohlwickel bei Prellungen der Schwellungen,

kühle Wadenwickel/Brustwickel/Pulswickel bei Fieber

kalte Halswickel mit Quark bei Halsschmerzen

Kryotherapie: generell zur Reduktion von Schmerzen, Entzündungen und um den Muskeltonus herunterzubringen

#adventskalender #kryotherapie

0 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page