Hahnemann und sein Organon – Gemütssymptome die uns einfallen

Das hat unsere Kollegin HP Claudia Kühl zusammengestellt und ich fand, dass es eine schöne Repertorisationsübung ist und außerdem beim Mittel Verstehen hilft.
Sie schreibt: “Ich habe einfach mal ein paar mögliche Eigenschaften von Hahnemann repertorisiert, die mir in den Sinn kamen beim Lesen seiner Organon-Einleitung und beim Beschäftigen mit seiner Lebensgeschichte. Vielleicht fallen Euch ja noch andere ein…
1 1234 1 Gemüt – Tadelt andere 63 2 1234 1 Gemüt – Gewissenhaft, peinlich genau in bezug auf Kleinigkeiten 115 3 1234 1 Gemüt – Streitsüchtig 222 4 1234 1 Gemüt – Beharrlichkeit 27 5 1234 1 Gemüt – Wille – große Willenskraft, Anstrengung des Willens 19 6 1234 1 Gemüt – Diktatorisch 62 7 1234 1 Gemüt – Ehrgeiz – erhöht, vermehrt, sehr ehrgeizig 70 8 1234 1 Gemüt – Unzufrieden 275 9 1234 1 Allgemeines – Medikamente – allopathische – Mißbrauch von 30 10 1234 1 Gemüt – Frühreife, altkluge Kinder 37
Repertorisation nux-v. sulph. lach. ars. lyc. aur. merc. verat. sil. nat-m. 10/21 10/20 10/16 9/17 9/16 8/12 7/14 7/14 7/13 7/11 1 2 1 3 3 2 1 3 3 – 2 2 2 3 1 4 3 1 1 1 3 1 3 3 3 2 2 2 3 2 2 2 2 4 1 1 1 2 1 – – – 2 – 5 3 2 1 1 1 1 1 – – – 6 1 2 1 1 3 1 2 1 2 – 7 3 2 2 1 1 1 – 3 1 1 8 2 3 1 2 2 2 3 1 2 3 9 3 2 1 1 – – – – – 1 10 1 1 3 – 1 2 2 3 1 1
Das ist natürlich keine gute Repertorisation, nach der wir ein Mittel verordnen könnten, sondern einfach eine Fingerübung, um sich mit den Gemütssymptomen näher zu beschäftigen. Ich finde allerdings, dass charakterlich so einige der Mittel, die hier vorne sind, recht gut passen könnten…”
Hier in diesem Forumsboard kannst du mitmachen: