top of page

Fallbeispiele

Heilpraktiker Online Lerngruppe – Fallbeispiele jeden Montag

Hier kannst du die Lerngruppe buchen

Wir haben zwei Fallbeispiele besprochen,  dabei sind folgende Fragen aufgetaucht:

Nystagmus: Augenzittern, unwillkürliche, rhythmische, okuläre Oszillationen

Meningitis-Zeichen: 1. Positives Brudzinsky-Nackenzeichen: Der Patient liegt flach, beim passiven Anheben des Kopfes reagiert er mit Beugung im Hüft- und Knie-Gelenk. 2. Positives Lasègue-Zeichen: Der Patient liegt flach, das Anheben des gestreckten Beines führt zu Schmerzen im Rücken bei Meningitis, bzw. zu Schmerz in Gesäß und Oberschenkel der erkrankten Seite bei Bandscheibenvorfall. 3. Positives Kernig-Zeichen: Der sitzende Patient kann das Bein nicht aktiv im Kniegelenk strecken. 4. Kniekussphänomen: Der Patient kann nicht mit dem Mund seine angewinkelten Knie berühren. 5. Schmerzhafte Nervenaustrittspunkte: schmerzhafte Punkte bes. des N. Trigeminus

Kleinhirn-Zeichen: 1. Rumpfataxie, Fallneigung beim ruhigen Stehen 2. Stand- und Gangataxie: breiter Gang, Schwanken im Stehen beim Augenschließen 3. Finger-Nase-Versuch klappt nicht 4. Knie-Hacken-Versuch klappt nicht, Hacke auf Knie und dann am Scheinbein runterstreichen 5. Rebound-Phänomen: Patient soll den Unterarm des Behandlers mit beiden Armen nach vorn wegdrücken. Nimmt man den Unterarm plötzlich weg, so schlagen die Arme nach oben aus, statt wie beim Gesunden abzufedern.

Online Heilpraktiker werden

#fälle #lerngruppe

0 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page