Euler-Liljestrand-Mechanismus
Aktualisiert: 7. Feb.
Der Euler-Liljestrand-Mechanismus beschreibt den Zusammenhang zwischen der Belüftung (Ventilation) und der Durchblutung (Perfusion) der Lunge. Nimmt die Ventilation in einem Teil der Lunge ab, führt das zu lokaler Hypoxie und zur reflektorischen Konstriktion der Lungengefäße in diesem Lungenabschnitt. Das ist vorteilhaft, denn so wird verhindert, dass Blut die Lunge passieren kann ohne oxygeniert zu werden (Shunt). Wird aber ein größerer Bereich der Lunge auf diese Art schlechter passierbar, so führt das zur Drucksteigerung.
Buche einfach mal eine Lerngruppe:
https://www.e-vidian.de/veranstaltungen