top of page

Erstelle ein Heilpflanzen-Porträt und erhalte Gutschein für unsere kommenden Phytotherapie Lerngrupp

Wir sind ja jetzt fast alle meistens zuhause, aber das schöne Wetter lockt uns hinaus und wenn wir Abstand halten können wir die Natur und ihre Wunder genießen.

Wir von e-Vidia möchten euch zu diesen Streifzügen ermutigen! Schaut euch um und entdeckt all die wunderbaren Heilkräuter, die jetzt zu finden sind und lasst uns alle daran teilhaben.

Das ist unser Gewinnspiel:

Hier einige Monographien, welche wir bisher erhalten haben:

Gänseblümchen

Löwenzahn

Salbei

Schreibe auch du eine Monographie bzw. ein Portät einer Heilpflanze

(mindestens 200 Wörter plus ein mindestens 1 Foto, welches du selber geschossen hast, bzw. dessen Nutzung online erlaubt ist, denn wir möchten das in unserem Blog veröffentlichen))

zu welcher du eine besondere Beziehung hast

und schicke dein Werk an:

info@liveonlineschule.de

bis zum 20. April 2020.

Du erhältst dafür als Dankeschön einen Gutschein über 45 Euro für die kommenden Phyto Lerngruppen.

Die Phytotherapie Lerngruppen finden Donnerstags von 21-22 Uhr statt, dies sind die Termine:

23.4.2020 Monographien unserer TN von Heilpflanzen für die Psyche

14.5.2020 Kräuter für Entwicklung und Wachstum – Kräuter für Kinder – Was ist zu beachten? Wie macht man ihnen die Kräuter schmackhaft?

28.5.2020 Hausapotheke Phyto I

11.6.2020: Lerngruppe Kräuter für die Haut – Sammeln + zubereiten – Cremes, Lotionen und Salben

18.6.2020: Gemmomittel bei Frauenleiden

25.6.2020: Hausapotheke Phyto II

AUSSERDEM:

Die schönste Monographie gewinnt zusätzlich einen 100 Euro Gutschein einzusetzen für einen Onlinekurs nach eigener Wahl, sorry da stand vorher “unserer” Wahl…das war einfach ein Fehler 😉

Und hier kommt schon die erste Monographie:

Sabine Radermacher schreibt: Sie wächst gerade sehr üppig und ich trockene die Blätter für Tee.

Melisse steht im Griechischen für “Honigbiene” – und das wohl nicht ohne Grund. Denn die Insekten schwirren zu den Blüten, um Nektar einzusammeln und daraus einen aromatischen Honig zu produzieren: den Melissenblütenhonig. Die Pflanze nennt sich – wegen des charakteristischen Duftes – auch Zitronenmelisse.

Während Bienen auf die Blüten fixiert sind, bevorzugen Hobbyköche die frischen Blätter. Sie passen zu Salaten, Pasta-Gerichten und Fisch. Daneben kannten medizinische Gelehrte die Zitronenmelisse bereits im Altertum als Heilpflanze. Hildegard von Bingen empfahl das Kraut einst als Mittel, welches “das Herz freudig macht.” Und Mönche brauten aus Melisse, Alkohol und anderen Kräutern einen Trunk, der gegen Verdauungsbeschwerden helfen sollte.

Wie sieht die Melisse aus und wo kommt die Heilpflanze vor?

Die Melisse (Melissa officinalis) wächst bis zu 80 Zentimeter in die Höhe und duftet zitrusartig. Die Pflanze besitzt gegenständig angeordnete Blätter, die eiförmig aussehen und an den Rändern grob gesägt sind. In den Blattachseln sitzen weiße bis gelbliche, zweilippige Blüten, die sich in Scheinquirlen anordnen. Melisse gehört zu den Lippenblütlern (Lamiaceae) und blüht von Juni bis August. Sie stammt aus dem östlichen Mittelmeerraum, wird inzwischen aber in Mittel-, Süd- und Osteuropa angebaut.

Welche Pflanzenteile und Inhaltsstoffe werden verwendet?

Melissenblätter enthalten ätherisches Öl, das sich unter anderem aus den Substanzen Citral, Geranial, Neral und Citronellal zusammensetzt. Diese Stoffe sind für den zitronenartigen Geruch verantwortlich. Daneben kommen beta-Caryophyllen und sogenannte Lamiaceengerbstoffe wie Rosmarinsäure und Kaffeesäure vor.

Was bewirken die Inhaltsstoffe? Wogegen hilft Melisse?

Arzneilich wirksam ist das ätherische Öl, welches im Körper gleich mehrere Effekte entfaltet. Erstens wirkt es – besonders auf nervöse und ängstliche Menschen – leicht beruhigend und angstlösend. Dadurch kann Melisse auch beim Einschlafen helfen. Zweitens kann es die Muskulatur im Darm entspannen und damit Blähungen und Völlegefühl lindern. Drittens haben Experimente im Labor gezeigt, dass Zitronenmelisse Herpes-simplex-Viren bekämpft. Cremes, die hochdosierte Zubereitungen aus dem Heilkraut enthalten, können bei den ersten Anzeichen eines Lippenherpes helfen.

#monographie

1 Ansicht

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page