top of page

Chlorum und Heuschnupfen

In unserem  Materia medica Projekt MM  von Z-A haben wir Chlorum besprochen.  Zu Chlorum hatte ich nicht viel gefunden, obwohl es mehrere gute Arzneimittelprüfungen gibt, sogar von Hering. Er prüfte die Arznei zusammen mit einem Kollegen im Jahr 1846, bezog aber in seinen Bericht auch toxikologische und chemische, sowie pharmakologische Berichte mit ein. Es gibt auch spätere Prüfungen, aber auch unfreiwillige Prüfungen durch Einatmung der Gase. Und wer dieser Tage ins Schwimmbad geht kennt die Wirkungen von Chlor. Chlor hat eine stark oxidierende Wirkung, ist also lebensfeindlich und diese Wirkung wird durch Sonne und Licht verstärkt – Umstände welche manchmal auch im Schwimmbad gegeben sind. Um so mehr erstaunt es, dass es nur sehr wenige Fallbeispiele zu dieser Arznei gibt. Nun habe ich in der Heuschnupfen Materia medica von JRep mehr dazu gefunden und möchte das nun auch mit anderen Interessierten teilen. Wer weiß, vielleicht kann es euch helfen. In der Enzyklopedie von Clarke ist zu finden: ….es ruft Spasmen und Konvulsionen hervor, Schnupfen und Katarrh. Stimmritzenkrampf ist besonders ausgeprägt; besonders schwierig ist die Exhalation, das Inhalieren bereitet keine Probleme. …… Extreme Empfindlichkeit der Haut. Urtikaria, mit Fieber. Gänsehaut…..

  1. Chlor ist eine Atmungsarznei: Atemnot, Ausatmen schwierig, Hals wie zusammengeschnürt.

  2. Tränen der Augen, besonders im Freien

  3. Triefschnupfen mit plötzlichem Strömen scharfer, ätzender Flüssigkeit, die Nase innen und an den Nasenflügeln wund machend

  4. Stimmverlust bei feuchter Luft

  5. Aphonie durch feuchte Luft

  6. Jeder Versuch zu husten führt zum Stimmritzenkrampf

  7. Gedunsenes Gesicht, hervorstehende Augen und krampfhafter, stark quälender Husten

Interessant ist auch, dass bei den genannten Heuschnupfenmitteln viele Gräser dabei sind:

  1. ANTHOXANTHUM ODORATUM – das Ruchgras mit einem unerträglichen Juckreiz im Augenwinkel wie von einem Wurm

  2. ARUNDO DONAX – das Wasserrohr bei dem der Heuschnupfen mit Brennen und Jucken des Gaumens und der Konjunktiva  beginnt

  3. LINUM USITATISSIMUM – Echter Lein, Flachs mit Schwellung der Lider, welche die Augen innerhalb einer Stunde völlig verschließt

  4. PHLEUM PRATENSE – Wiesenschliegras, Timotheegras

  5. TRIFOLIUM PRATENSE – Wiesenklee, Rotklee, welches einen ganz ausgeprägten Speichelfluss hervor ruft, ähnlich Mercurius

Immer mehr Menschen, die noch nicht über Heuschnupfen geklagt haben zeigten dies Jahr deutliche Symptome dieser Überempfindlichkeit. Ich wollte euch heute auf die Zusammenhänge auch mit dem Schwimmbad aufmerksam machen.

Wir müssen aber natürlich dabei auch an die Pflanze Ambrosia denken, die sich ja immer mehr bei uns ausbreitet.

#Materiamedica

0 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page