Carboneum sulphuratum
In der gestrigen Gratis Homöopathie Lerngruppe haben wir uns mit dem Schwefelkohlenstoff beschäftigt.
Hier ein Auszug: https://youtu.be/13En9QIYtT4
Gerade habe ich auch eine Anzahl von neuen Fällen bei der AHZ gefunden und dabei wurden Wundheilungsstörung bei einer Besiedelung mit Methicillin resistentem Staphylococcus aureus (MRSA) erfolgreich mit dieser relativ wenig genutzten Arznei behandelt.
Carboneum sulph ist mit rund 750 Prüfungssymptomen eine gut geprüfte Arznei, aber auch mir war sie nie ins Auge gefallen.
Vor ein paar Jahren hatte ich plötzlich starke Schmerzen in der Schulter mit Unfähigkeit, den Arm höher als horizontal anzuheben.
Der Orthopäde stellte eine Kalkschulter fest und ich wurde einbestellt zu einer kleinen OP (Needling). Die Kalkschulter (Periarthropathia humeroscapularis calcarea/Tendinosis calcarea/Tendinitis calcarea) schmerzt eigentlich erst wenn der Kalkherd beginnt sich aufzulösen.
Das wissend entschloss ich mich einen Versuch mit Carb-s zu machen.
Zu meinem großen Erstaunen hatte ich Carboneum sulphuratum in einer C30 in meiner Hausapotheke, ein weiterer Grund es sofort einzunehmen 😉
Schon nach der 1. Einnahme wurde der Schmerz, der mich nicht schlafen ließ, fortschreitend besser.
Ich hatte auch nicht mehr mein Auto lenken können, aber am 2. Tag nach Einnahme einer weiteren Gabe Carb-s. fuhr ich dann im eigenen Auto zu einer Fortbildung und der Schmerz war am 3. Tag komplett verschwunden.
".......aber die Lähmung war mit einem sehr ausgeprägten Grad der Kontraktion verbunden, besonders des Armes;
jede Anstrengung, ihn zu strecken, verursachte Schmerzen...."
Diese Symptomatik habe ich in 2 Fällen von Carb-s gefunden und in der AMP finden sich weitere Symptome, die mein Beschwerdebild abdeckten.
Hier auch ein Satz aus der AHZ 2009:
Carboneum sulfuratum oder Lösen des Unlöslichen
Von Andrej Golovatjuk
"Bemerkenswert erscheinen ebenso die Lösungseigenschaften dieser im Wasser unlöslichen Substanz: Sie ist in der Lage das zu lösen, was vom Wasser nicht zu lösen ist.
Außerdem ist die im weiten Sinne des Wortes „reinigende“ Nutzung der Substanz in der Industrie zu vermerken."
Das hat mich auf Carb-s aufmerksam gemacht
Aus dem Allen – hier die gesamte Übersetzung dieses über 100 Jahre alten Dokumentes
OBERE EXTREMITÄTEN.
► Die oberen Gliedmaßen waren schwach; der Druck der Hand hatte an Kraft verloren, [26].
► Schreckliche Schmerzen in den oberen Extremitäten, besonders nachts, [51].
► Sehr starke Schmerzen in den oberen Extremitäten, besonders in den Schultergelenken, [50].
► Anästhesie, die sich über die oberen Gliedmaßen bis in den Brustkorb erstreckt, [30].
► Ausgeprägte Anästhesie in den Armen und Händen, [31].
► Kribbeln und Prickeln in den Armen, [51].
► Extreme Steifheit der Hände, [34]. [1010]
► Steifheit oder Unempfindlichkeit der Hand, [25].
► Die Hände wurden starr und verkrampft, [50]. Im Bett liegend befanden sich die Hände gewöhnlich in einem Zustand der Semiflexion und konnten nicht vollständig gestreckt werden, [26]. ► Die Hände wurden steif, schmerzhaft, unbeholfen; Streckung und Beugung waren gleichermaßen schwierig, [47].
► Steifheit und Unbeholfenheit der Hände, [39].
► Verminderte Beweglichkeit und Sensibilität der rechten Hand, [41].
► Empfindung auf den Handrücken sehr stumpf; die Hände fühlten sich an, als wären sie mit einem Handschuh bedeckt; die rechte war schlimmer als die linke, [54].
► Schmerzhaftes Kribbeln und Taubheitsgefühl der Hände, [49].
► Anästhesie, Taubheitsgefühl und Schwäche der Hände, [34].
► Die Finger wurden geschwollen, gefühllos und schwer zu beugen oder zu strecken, [27]. [1020]
► Die Finger schienen starr und unempfindlich; sie konnte ihre Kleider nicht zuknöpfen, [46].
► Der Zeigefinger war durch Krämpfe teilweise gelähmt, [42].
► Die Finger wurden unempfindlich, steif und unbeholfen, unfähig, kleine Gegenstände zu ergreifen, [42].
► Taubheit der Zehen, so dass es schwierig ist, kleine Gegenstände zu greifen, [37].
► Unempfindlichkeit und Ungeschicklichkeit der Finger, [38].