top of page

Ausschnitte Symposium

Unser wirklich phantastisches Jubiläums Symposium!

Eva und ich sagen Danke an alle Dozenten, die ihre Themen bei unserem Symposium vorgetragen haben.

Und natürlich an alle, die dabei waren und alle die uns Glückwünsche geschickt haben !


Hier kannst du dir eine etwas längere Version über 3 Stunden ansehen.

Zu den verschiedenen Vorträgen findest du hier Info: Themen Symposium

Evas Thema Müdigkeit, das unterschätzte unspezifische Symptom

Rund 30% der erwachsenen Bevölkerung geben an, häufig oder gelegentlich müde zu sein.

Dies kann zu verminderter Lebensqualität bis hin zur Arbeitsunfähigkeit führen.

Die Differentialdiagnose gestaltet sich oftmals schwierig, denn unzählige Erkrankungen von harmlos bis lebensbedrohlich und können sich hinter dem Symptom verstecken.

Deshalb ist Detektivarbeit gefragt, eine strukturierte Anamnese und körperlich Untersuchungen sind von Nöten, um den Ursachen auf die Schliche zu kommen.

Viele Faktoren können dazu führen.

In diesem Seminar beleuchten wir die Pathomechanismen genauer und zeigen diagnostische und therapeutische Strategien auf.

Welche gesundheitlichen Probleme können zu Müdigkeit führen?

Info zu den Kursen:

  1. Grundkurs Anatomie und Physiologie

  2. Crashkurs Heilpraktikerwissen

  3. Intensivkurs vor allem für die Mündliche

Kleine Lerneinheiten F.X. Mayr Kur: Gratis Lernmodul, jetzt beginnen und später weiter ansehen

Learning Snacks: z.B. Darmflora – Siehe hier

2. Annettes Thema Therapie bei Schlafstörungen, Müdigkeit und Erschöpfung: Adaptogene und Co

Passend zum Thema verminderte Lebensqualität durch Erschöpfung wollen wir uns zunächst adaptogene Heil-Pflanzen ansehen.

Immunstärkung und Resilienz sind hier also die Themen.

Info zum Kurs:

  1. Phytotherapiekurs

Danach tauchen wir beim Thema Homöopathie ein.  Anhand von 2 Fallbeispielen, bei welchen Detektivarbeit zu leisten war.

  1. Fall, den wir im Kurs bearbeitet haben

  2. 2. Fall, an dem du dich versuchen kannst

  3. 3. Fall zum üben

Info zum Kurs:

Hier kannst du ab dem 13. Juni bis Ende Juni in den Kurs schnuppern, ganz unverbindlich, einfach ZOOM-Links anfordern

3. Siegfrieds Thema Therapieoptionen in der Heilpraktikerpraxis

Sowohl für betriebswirtschaftlichen als auch therapeutischen Erfolg ist ein umfassendes Praxismanagement von zentraler Bedeutung.

HP Siegfried Kämper gibt sinnvolle Tipps für eine erfolgreiche Praxisführung.

Es geht aber auch um hochwirksame und einfach durchzuführende Behandlungsmöglichkeiten.

“Nach knapp 40 Jahren Praxis erlaube ich mir sagen zu können, welche Patienten am häufigsten eine Naturheilpraxis aufsuchen.

Was erwarten sie von mir als Heilpraktiker?

Außerdem weiß ich auch, was wirklich gut hilft.

Im 2. Teil im Juni 2022 möchte ich den etwas trockenen, aber unendlich wichtigen Stoff der gesetzkonformen Praxisführung vermitteln.

Info zu den Kursen:

  1. Praxismanagement am 18. Juni 2022 – wer bucht erhält auch die Aufzeichnung über 2 Stunden vom Symposium: Hier klicken

  2. GebüH am 24.9.2022 live oder Aufzeichnung und Skript buchen: Hier klicken

  3. Irisdiagnose als Aufzeichnung buchen: Hier klicken

4. Fees Thema “Everyday Health – welche Nährstoffe lassen uns länger und zufriedener leben?”

Das Wissen um die Bedeutung der Mikronährstoffe, wie Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente etc., hat sich in den letzten Jahrzehnten sprunghaft vermehrt.

Mikronährstoffe sind an allen Stoffwechselvorgängen beteiligt und deshalb sehr eng mit unserer Lebensqualität verknüpft.

Tatsächlich gibt es wahre „Tausendsassa“ unter ihnen, die selbst Alterungsprozesse positiv beeinflussen können.

In diesem Seminar gebe ich euch einen Überblick über einige dieser Elixiere aus dem Repertoire der Orthomolekularen Medizin.

Info zu den Kursen:

  1. Hier kannst du den Grundlagenkurs als Aufzeichnung buchen und dann live ab dem 18. Juni beim Aufbaukurs dabei sein.

  2. Wer schon Vorkenntnisse hat kann gleich den Livekurs (Aufbaukurs) buchen, das gilt vor allem für die Absolventen des Grundkurses.

5. Magdalenas Thema Das prämenstruelle Syndrom – Therapie mit  Phytotherapie

Die deutsche Gesellschaft für psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe gab 2019 bekannt, dass etwa 75 % aller Frauen prämenstruelle Symptome zumindest wahrnehmen.

Deshalb werden wir unter Berücksichtigung des weiblichen Zyklus den Einsatz passender Frauenheilpflanzen aus der Phytotherapie näher beleuchten.

Auch weitere Faktoren aus der ganzheitlichen Medizin werden erwähnt.

Info zum Kurs:

  1. Ganzheitliche Hormontherapie Grundlagenkurs am 29. + 30. Oktober 2022 – Hier buchen

#phytokurs #siegfriedKämper #Schlafstörungen #grundkurs #Adaptogene #Homöopathie #orthomolekular #GanzheitlicheHormontherapie #Homöopathiekurs #praxisamanagement #crashkurs

0 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page