Am 15. Dezember das Thema Hirsch und Öl
Heute am 15. Dezember geht es um
das homöopathische Mittel Oleum animale aethereum …. Igittigitt??

Tieröl (Hirschhornöl, Knochenöl, Franzosenöl) entsteht bei trockener Destillation von Knochen, Hirschhorn etc., ist dunkelbraun, dicklich, riecht höchst widerwärtig, ist leichter als Wasser, löslich in Alkohol, reagiert alkalisch, gibt an Alkalien Blausäure und Phenol, an Säuren organische Basen (die Pyridinbasen, auch Äthylamin etc.) ab und liefert bei wiederholter Rektifikation ein farbloses Öl (Dippels Öl), das sich bald wieder färbt. Dies Oleum animale aethereum benutzte man früher gegen Typhus, als Wurmmittel und zu Einreibungen. Mit 3 Teilen Terpentinöl bildet es das Oleum contra Taeniam Chaberti, ein altes Bandwurmmittel.
Wir schauen uns diese interessante Information des Kinderhomöopathen Didier Grandgeorge an:
Eine wirkungsvolle Arznei für Fälle von Adipositas, in denen der Betreffende ein Verlangen nach Fett nicht zügeln kann…
Wie kommt er darauf, steht das in den Prüfungssymptomen?
Und wir besprechen einen Fall von Massimo Mangialavori. Wir haben also viel vor!
Dies ist der Zugangslink für 18.30 Uhr – klicke auf den Link und wähle die Teilnahme im Browser:
ACHTUNG: Wer noch nie unseren Saba Centra Konferenz-Raum benutzt hat, bzw. bei wem das schon einige Zeit her ist…
der sollte hier prüfen ob alles klappt und eventuell Hilfe bei unserem technischen Support anfragen, wie hier auf dieser Seite beschrieben:
http://www.liveonlineschule.de/hilfe-faq/hilfe-bei-problemen-mit-centra/
Wir freuen uns auf dich!