Alumina
Dieses Mittel besprechen wir am 15.12.2022 im Materia medica Kompaktseminar beim Thema Depression
Langsamkeit von Körper und Geist Lähmung des Rektums, der Extremitäten, des Geistes und der Emotionen. Dabei innere Hast Antwortet langsam. Scheint als würde er nicht die Frage verstehen. Die Zeit vergeht sehr langsam. Verwirrung des Geistes, kann ihre Gefühle nicht ausdrücken, unbestimmter Zustand des Geistes. „Wer bin ich?“ Spreche ich? Willensschwach und schwermütig Alles erscheint irreal. Angst vor Messern, dabei der Impuls sich selbst damit zu ermorden oder auch wenn sie Blut sehen. Kann sich nicht AUSDRÜCKEN Trockener Geist
[1] “Um sich, was nicht ohne Schwierigkeiten ist, eine ganz reine Tonerde zu verschaffen, dient nachstehendes Verfahren. Reine, durch Glühen in einer porzellanenen Schale völlig ausgetrocknete kochsalzsaure Kalkerde wird noch heiß gepulvert und in, so viel nötig, Alkohol aufgelöst. ..Mittels dieser Auflösung wird aus einem Lote weißem, römischen Alaun von Solfatara, welcher vorher in fünf Teilen destillierten Wassers aufgelöst, und, zur Beseitigung der etwa anhängenden Erde, filtriert worden, die Schwefelsäure zu Gips niedergeschlagen, bis beim weiteren Zutröpfeln der weingeistigen Auflösung der salzsauren Kalkerde keine Trübung mehr erfolgt. .. Die obenstehende wasserhelle Flüssigkeit enthält salzsaure Tonerde, aus welcher die Erde durch weingeistigen Salmiakgeist niedergeschlagen, wohl ausgesüßt, und, zur völligen Entfernung des Ammoniums, geglüht, dies Pulver aber, als die reine Alaunerde, noch warm in einem wohl verschlossenen Glas verwahrt wird. Hiervon wird ein Gran mit dreimal hundert Gran Milchzucker auf die bekannte Weise verrieben, und dann durch Auflösung und weitere Verdünnung mit Weingeist zur decillionfachen Potenz gebracht, wie am Ende des ersten Teils von den trocknen Arzneistoffen gelehrt worden. Die Tonerde hat sich als ein wichtiges Antipsorikum erwiesen Vorzüglich erwies sie sich, wenn sie übrigens dem Krankheitsfalle homöopathisch angemessen war, dienlich bei eines oder mehrerer von folgenden Zuständen: Grämlichkeit Ängstlichkeit Besorglichkeit Schreckhaftigkeit Arbeitsunlust Unbesinnlichkeit schweres Denken….
Alumina ist ein syphilitisches Mittel und diese Erkrankungen gehören in sein Arzneibild: MS, Amyotrophe Lateralsklerose, Lähmung, Alzheimer
1 REGION RÜCKENMARK. Lumbalregion. Abdomen, links. REKTUM. Untere Gliedmaßen. Schleimhäute. Haut.SCHLECHTER WÄRME; ZIMMER, Bett. Speisen Künstliche. Kartoffeln. Sprechen. Trockenes Wetter. Früh beim Erwachen. Sitzen. Nach Menses.BESSER Abends. Im Freien. Mäßige Anstrengung. Temperatur.
Dünn, untätig; Neigung, sich hinzulegen. Paretische Beschwerden. Sprechen erschöpft. Erschöpfung nach Menses. TROCKENHEIT; von Schleimhäuten, Augen, Hals, Rektum, etc., oder Reizbarkeit und Erschlaffung. Spärliche, dicke, scharfe Absonderungen (Hyds.). Schleimige Absonderungen, reichlich; vor Menses, Fluor läuft die Beine herab bis zu den Füßen; Auswurf. Verhärtung. Chronizität. Einbildungen, größer zu sein, taub, glatt und weich, schwer, daß die Zeit zu langsam vergeht, etc. Gehetzt, aber langsam in der Ausführung, daher Fehler beim Sprechen, Schreiben, etc. Verdrießlich. Niedergedrückter Geistes- und Gemütszustand. Niedergeschlagen, beim Erwachen. Bänglich; fürchtet seine eigenen Impulse; den Anblick von Messern; den Verlust des Verstandes, etc. Schlechtes Gedächtnis. Schwindel, < Sprechen. Heftige Stiche im Gehirn. Trockenes, ausfallendes Haar. Schwäche der Augenlider. Strabismus beider Augen; < Zahnung. Entzündete, brennende Augen. Heißes, rotes Ohr. Düsteres, faltiges, altes Gesicht. Wie Eiweiß oder Spinnweben im Gesicht. Zähne wie verlängert; Schmerzen erstrecken sich auf andere Körperteile (Kali-bi.). Zuckender Unterkiefer (Gel.). Herabhängendes Zäpfchen. Hals wie voller Stöckchen oder zusammengeschnürt. Verlangen nach groben, unverdaulichen Dingen (Calc-c.). Dickbäuchige Kinder. Schmerzen vom Rektum zum Fußknöchel. Untätigkeit von Rektum und Harnblase; muß sich anstrengen, um weichen Stuhl abzusetzen; harter Stuhl ruft heftiges Schneiden hervor. Stühle bestehend aus kleinen Bällchen, harten Knoten oder hellen Blutklumpen. Muß zum Stuhl pressen, um Wasser lassen zu können; langsamer Fluß. Kitzeln in den Genitalien; gesteigertes Verlangen. Reichlicher Fluor. Anhaltender, trockener, hackender Husten; benimmt den Atem; mit Niesen. Plötzlicher Verlust der Stimme. Als werde ein heißes Eisen durch die unteren Wirbel gestoßen. Schwere Beine; Taumeln. Trippelgang. Lokomotorische Ataxie. Torkelt, wenn er die Augen geschlossenen hält. Schmerzhafte Sohlen. Fressen unter den Nägeln. Knochen wie zusammengedrückt. Trockene, rauhe, rissige Haut. Juckendes Brennen über dem Sitz der Schmerzen. Unerträgliches Jucken in der Bettwärme. Ekzem. Frostigkeit; > im Freien. Hitze, mit Jucken.
Komplementär: Cad-s. Jab. Verwandt: Bry. Plb.
[1] Boger Synoptic Key
[1] Samuel Hahnemann – Chronische Krankheiten