top of page

Agropyron repens

Die Kriech-Quecke (Elymus repens subsp. repens; Syn.: Elytrigia repens, Agropyron repens, Triticum repens), auch Gemeine Quecke, Gewöhnliche Quecke oder einfach Quecke genannt, ist eine Unterart aus der Familie der Süßgräser (Poaceae)

In der Homöopathie ist es ein kleines Mittel, aber es fällt auf, dass z.B. Hunde gern Quecke fressen, wenn sie Bauchschmerzen haben. Die Quecke bedeckt auf der ganzen nördlichen Halbkugel Äcker, Felder und Brachland.

Allein deshalb schon sollte man diese Pflanze erwähnen, spielt sie doch auch schon seit Jahrhunderten eine Rolle in der Volksmedizin. Sie enthält viel Schleimstoff, außerdem Kalisalze, Silizium und Vitamin A und B.

Herausragendes Thema der Arznei:

Schleimhautreizung vor allem des Harrntraktes

Schmerzhaftes Urinieren mit schrecklichem Brennen und der Patient muss pressen, weil nur wenig sehr stark konzentrierter Harn kommt. Das bringt den Patienten fast um den Verstand.

#Materiamedica

0 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page