Abrotanum
Eberraute – Korbblütler, Asteraceae, Compositae
Vithoulkas schreibt: reagieren besonders empfindlich auf das Aufhören oder Unterdrücken von Ausscheidungen
1 Schlüsselsymptome: Besserung aller Symptome durch Einsetzen von Ausscheidungen, besonders Durchfall Übergang von einem Krankheitszustand in einen anderen, schwer wiegenderen, insbesondere wenn eine Ausscheidung unterdrückt wird. Z.B: Durchfall unterdrückt – Herzbeschwerden. Wenn die Ausscheidung wieder einsetzt bessert sich der andere Zustand schlagartig: Durchfall setzt wieder ein – Herzbeschwerden verschwunden Abmagerung, Kachexie, Marasmus Abmagerung beginnt an den Beinen und steigt auf Interessante Gemütslage: Kann sehr jähzornig werden. Das moralische Empfinden ist gestört, es besteht die Neigung zu Rachsucht, Gewalttäigkeit und Boshaftigkeit.
1.1 Arzneimittelprüfungen aus dem Allen übersetzt von HP Annette Di Fausto Konstitution: Marasmus von Kindern mit deutlicher Auszehrung, besonders der Beine (Jodum, Sanicula, Tuberkulinum); die Haut ist schlaff und hängt lose in Falten (des Nackens, Natrium muriaticum, Sanicula) Allgemeines Gemüt: Das Kind ist kränklich, erregbar, böse, ärgerlich, mutlos; gewalttätig, unmenschlich, möchte etwas Böses tun. Allgemeines körperlich: Heißhunger; nimmt ab obwohl er gut isst (Jodum, Natrium muriaticum, Sanicula, Tuberkulinum) Kopf: Bei Marasmus, schwacher Kopf, kann ihn nicht hoch halten (Aethusa) Gesicht: Gesicht alt, blass, faltig (Opium) Verdauungssystem: Abwechslung zwischen Verstopfung und Durchfall Extremitäten: Schmerzhafte Kontraktionen der Lider von Krämpfen oder folgender Kolik. Rheumatismus: heftiger Schmerz bevor die Schwellung beginnt; durch plötzlich unterdrückten Durchfall oder andere Ausscheidungen; wechselt sich mit Hämorrhoiden und Durchfall ab Gicht: Gelenke steif, geschwollen, prickelnden Gefühl; Handgelenk und Fußgelenk schmerzhaft und entzündet Fühlt sich sehr lahm und schmerzhaft überall Marasmuss der unteren Extremitäten Fieber: Große Schwäche und Erschöpfung und eine Art hektischen Fiebers bei Kindern; Können nicht stehen Haut: Jucken der Frostbeulen (Agaricus) Verwandtschaften: Nach Hepar bei Furunkeln; nach Aconitum und Bryonia bei Pleuritis, wenn eine drückende Empfindung zurück bleibt auf der betroffenen Seite, welche die Atmung hindert.
1.2. Boger Synoptic Key REGION Nerven. Ernährung Venen
SCHLECHTER Kalte Luft Nässe Unterdrückte Sekretionen Nachts Nebel
BESSER Dünner, weicher Stuhl (Nat-s. Zin.) Bewegung
Taub, schwach, zitternd und paretisch. Kann den Kopf nicht aufrecht halten. Exsudationen, in die Pleura, Gelenke, aus dem Nabel, etc. Echte Metastasierung; zurücktretende Gicht, etc. Alternationen; Hämorrhoiden mit Rheumatismus (Coli. Sabi.). Rheumatismus, nach Durchfall. Abmagerung; aufsteigend; der Beine Übellaunige, reizbare Kinder. Blasses, hohläugiges, altes Gesicht. Erweiterte Venen; an der Stirn. Nasenbluten; von jungen Menschen. Erbricht große Mengen übelriechender Flüssigkeit. Magen schwimmt in Wasser (Buf). Aufgetriebenes Abdomen. Schmerzen im linken Ovar. Nächtliche Rückenschmerzen. Schwache Gelenke; kann den Kopf nicht aufrecht halten. Gesicht kalt, trocken und faltig. Kalte, prickelnde, taube Finger und Zehen. Schlaffe Haut. Heraustretende Hämorrhoiden; Brennen bei Berührung.