3. Türchen am Adventskalender – Thema Materia medica bei Verletzungen
Materia medica – Die wichtigsten Verletzungsmittel
Das war zu gewinnen: Aufzeichnung aus dem Materia medica Kompakt-Onlinekurs, der wieder im September 2022 startet.
Hier ein Ausschnitt – wer mitgemacht hat hat die gesamte Aufzeichnung erhalten.
Zu Beginn gab es aber eine Aufgabe zu lösen:
(Wer aber am Ende des Adventskalenders die meisten richtigen Antworten gesammelt hat, erhält einen Sonderpreis, was das ist verraten wir im Laufe des Kalenders. Mitmachen lohnt sich auf jeden Fall!)
Welche Aussagen zu Wunden treffen zu? Wähle 2 Antworten!
Richtig waren:
Das Infektionsrisiko bei einem Katzenbiss ist generell höher als bei einem Hundebiss.
Besteht eine Wunde am Bein bereits länger als 8 Stunden, darf kein primärer Wundverschluss erfolgen.
Falsch waren:
Beißende Menschen können keine Tollwut übertragen, da sich bei ihnen das Virus im Speichel schlecht vermehren kann.
Aseptische Wunden sind durch einen starken Keimbefall charakterisiert.
Offene Wunden erhöhen die Gefahr einer Tetanusinfektion, nicht jedoch einer Infektion mit dem Corynebacterium diphtheriae.