Wir planen wieder eine Verreibung im Juni 2023.
Gern schon Interesse anmelden!
Eine Verreibung ist wirklich ein interessantes Erlebnis. Ich bin immer wieder überrascht über die Beobachtungen, die die Teilnehmer uns mitteilen. Im Gegensatz zur Arzneimittelprüfung verfliegen die Symptome, die dabei auftreten schneller wieder, meist sind sie nur wenige Sekunden vorhanden.
Benötigt werden:
Porzellanmörser mit Pistill und Porzellanspatel 100 Gran Milchzucker, die in drei etwa gleich große Häufchen auf 3 Blättern Papier geteilt werden 1 Gran Arzneisubstanz
1. Gang: Wir schütten das erste Drittel des Milchzuckers in den Mörser, fügen die Arzneisubstanz hinzu, dann: 6-7 min reiben mit dem Pistill 3-4 min scharren mit dem Spatel 6-7 min reiben 3-4 min scharren
Dann fügen wir das 2. Drittel Milchzucker hinzu und: 6-7 min reiben mit dem Pistill 3-4 min scharren mit dem Spatel 6-7 min reiben 3-4 min scharren
Dann fügen wir das 3. Drittel Milchzucker hinzu und: 6-7 min reiben mit dem Pistill 3-4 min scharren mit dem Spatel 6-7 min reiben 3-4 min scharren
Nach dieser ganzen Arbeit haben wir eine C1-Potenz erhalten. Diese können wir in einen Behälter abfüllen. Um eine C2 zu erhalten, müssen wir die ganze Prozedur noch einmal mit der C1 als Ausgangssubstanz machen.
Verreibung Ingwer:
Hier die Feedbacks: Hilfe - Annette - was war das denn!?! :-\ :o ;)
entweder hat das ganz gut was mit mir zu tun oder ich bin einfach zu übersensibel für dieses Mittel (ich muss ja auch sonst oft nur an meinem Mittel riechen...)
Also hier mein Bericht dazu. erstmal die Hälfte des Pulvers über den Schreibtisch gekippt- dann folgte wildes unsystematisches schnelles Gerühre ungeduldig Jucken an der NAse Nase ist wie trocken innen im Hals Gefühl als ob da was hängt
2. Runde immer stärker werdendes Verlangen das ganze abzukürzen Jucken erst NAsenrücken dann linkes Ohr (Gehörgang) dann re. Unterkiefer Druck im re. Ohr NAsenloch rechts fühlt sich erweitert an aber verstopft ZAhnschmerzen Backenzähne rechts unten ziehend Druck von innen heraus hinterm Sternum wird stärker genervt - jucken unter den Augen dann über den Augen dann Stirn an Augenbrauen entlang heftig Kopfschmerz im HInterkopf - schweregefühl Übelkeit im Magen und dann im Kop Schwindel Druck auf den OHren habe nach 20 Min abgebrochen...
Bin mal gespannt, was das war...
Weiteres Feedback
1 Runde: - Gefühl als ob sich meine Schläfen zusammen ziehen. - Es bitzelt um den Mund herum. - Es beginnt mir kalt zu werden (Heizung ist direkt hinter mir), muss mir eine Jacke holen.
2 Runde: - Meine Füße werden unangenehm kalt und fangen an zu bitzeln (hält über die ganze Verreibung an und ist das unangenehmste).
3 Runde: - Werde müde und hab langsam keine Lust mehr, werde richtig ungeduldig. Halte aber trotzdem die Zeiten exakt ein und bin die ganze Zeit über bedacht, alles richtig zu machen.

7. Verreibung Cactus
Diesmal habe ich leider nur einen sehr kurzen Bericht, da ich während der Verreibung unterbrochen wurde und mich nicht völlig darauf konzentrieren konnte...
Das Verreibegeräusch kam mir während der ganzen Prozedur sehr laut vor. Ich war sehr fokussiert (bis ich unterbrochen wurde) ich musste exakte Kreise ziehen, das war mir sehr wichtig...
mehrfaches Jucken, v.a. Kopfhaut Ich verspürte auch ein kurzes Stechen von der rechten Schläfe, das sich zum Unterkiefer erstreckte
Weiterer Bericht:
1. Drittel - es hat fast bis zum Ende des 1. Mörserns gedauert, bis ich ein Kitzeln direkt im re Ohr hatte (als wenn da ein Haar wäre). - auch beim Abkratzen habe ich wenig gemerkt, vielleicht ein drückendes Ziehen am linken Auge (Oberlid). - beim 2. Mörsern habe ich gewartet und nach innen gehorcht, ob etwas passiert. Dabei ist mir der Gedanke gekommen, dass ich wirklich konzentriert bin, aber nichts merke, ausser vielleicht diesem leichten Druck am linken Auge, jetzt zum Kiefer ziehend. Hatte dezent das Gefühl, alles aus der Mitte "herausmörsern" zu müssen. - das nachfolgende Abkratzen kam mir komisch vor, wusste gar nicht mehr, wie ich abkratzen sollte.
2. Drittel - Mörsern: leichter Druck hinter der Stirn, wie bei einem beginnenden Kopfschmerz - beim Abkratzen gar nichts - Mörsern: Jucken an der Stirn, Druck wieder leicht da, kurzfristiges Halskratzen - eher Kitzeln, dann Jucken an den Augenbrauen - beim Abkratzen wieder nichts, aber Abkratzen hat mir keinen wirklichen Spaß gemacht, obwohl ich mich sehr konzentriert gefühlt habe, wusste ich weiterhin nicht, wie Abkratzen ging (!)
3. Drittel - Mörsern: ganz kurzes Stechen rechter Unterarm - weiterhin Problem mit dem Abkratzen, obwohl weiterhin das Gefühl, sehr konzentriert zu sein - Mörsern: Druck im Kopf, Jucken Nasenwurzel, drückender Schmerz auf Höhe der 5./6. Rippe ca. 3 cm links neben dem Sternum (sehr punktuell und nur kurz) - Abkratzen: nichts, nur komisch (wie vorher)
Mein Hauptgefühl war, dass ich sehr konzentriert war. Hatte aber kaum körperliche Zeichen. Der Druck im Kopf hat noch ca. 10 Minuten angehalten. Das Konzentrationsgefühl war etwas schneller weg - es war das Gefühl, genau zu wissen, was man möchte, habe sehr genau "in meinen Körper gehorcht" und hatte ein sehr "waches" Gefühl.
6. Verreibung eines Nadelbaumes
Habe eine Freundin verreiben lassen und sie dabei beobachtet (gelernte Apotheken-Helferin und Grundwissen in Homöopathie):
1. Drittel: - ziemlich schnell: Kopfhaut-Jucken und Jucken zwischen den Schulterblättern; musste sich immer wieder kratzen - hatte das Verlangen, sich gerade (i.S. von aufrecht) hin zu setzen 2. Drittel: - Juckreiz wird stärker (vornehmlich: Haaransatz und Schläfen sowie v.a. BWS zwischen den Schulterblättern); sie hatte aber das Gefühl, es sei "beherrschbar" - es ist ein plötzliches, stechendes Jucken - beginnende Müdigkeit 3. Drittel: - Müdigkeit wird stärker, beginnt zu Gähnen (was immer häufiger wird) - ständiges Kratzen, v.a. zwischen den Schulterblättern
die Beobachtung: - sie hat ganz langsam angefangen, zu verreiben, sah aus, wie in Zeitlupe (hat nicht zum 1. Mal mit Mörser hantiert - siehe gelernter Beruf!) - hat zwischen durch regelrecht gezuckt und sich dann ganz plötzlich gekratzt: sah schon lustig aus - dann konnte ich die Müdigkeit sehen: sie fing an zu Gähnen und das wurde immer mehr, wirklich herzhaft, tief und häufig
Mehr Symptome hat sie nicht geschildert, keine Gemütssymptome. Das Jucken ist SOFORT mit Beenden der Verreibung verschwunden, die Müdigkeit war auch kurz danach verflogen.
Spannendes Mittel .... :o
Noch ein Bericht:
Runde 1: - Kurzes ziehen auf der rechten Seite des HWS - Sehr unkonzentriert , steigen viele Gedanken auf - Ziehen auf Höhe des linken unteren Rippenbogens - Ziehen im rechten Unterbauch - Hab wenig Lust, spüre die Verreibung schnell im Handgelenk
Das Gefühl des Ziehens ist jeweils nur von kurzer Dauer, als ob es wandert (mal zieht es am HWS, dann am unteren Rippenbogen, dann im rechten Unterbauch…aber nicht gleichzeitig).
Runde 2: - Nase und Mund fühlen sich trocken an, Gefühl von jucken am oberen, hinteren Gaumenbogen. - Ziehen im Schulterbereich, vor allem links. - Hab immer weniger Lust weiter zu machen und werde müde
Runde 3: - Ziehen im rechten Unterbauch taucht wieder auf - Sitzen wird anstrengend und macht sich im Rücken bemerkbar - Breche 5min. vorher ab, bin sehr müde geworden…fühle mich kaputt Beitrag editieren
5. Verreibung - Calendula
Feedback einer Teilnehmerin:
Meine Verreibung 8)
Habe das Mittel in die Hand genommen, in die Schale geschüttet und gleich glatt gerüttelt. Dann noch mal auf die Verreibungsliste geschaut und - wie immer eine kleine Tabelle gemacht (Minuten-Anzahl „Mörsern“, Min-Anzahl „Abkratzen“, Min-Anzahl „Mörsern“, Min-Anzahl „Abrkatzen“, Strich drunter, weil 1. Drittel und dann für die anderen beiden Drittel dasselbe)
Drittel 1: - die ersten 3 Min. gar nichts gemerkt, nur gefühlt, dass ich auf keinen Fall die Zeit verpassen wollte, wann ich abkratzen muss, habe gemerkt, dass ich ganz genau sein wollte - im Sinne von „bloß nicht verkürzen“ - beim „Abkratzen“: schön die Schale mit der linken Hand drehen, rechts rum, links rum und mit dem Plastikspatel leicht abkratzen (evtl. Gefühl Nase läuft den Rachen runter, aber da war nichts) - wieder „Mörsern: wolle immer überall „gleich viel Pulver“ haben, Jucken in der Hand-Innenfläche links, dann merkte ich, wie ich einen immer gleich-bleibenden Rhythmus gemörsert habe „ritsche-ritschte, ritsche-ritsche, ritsche-ritsche, ratsch“. Dabei gekleckert und mich geärgert, gleich vorsichtig alles sauber gemacht - „Abkratzen“: schön ordentlich sein - immer wieder das Pulver gerade schütteln. dann habe ich ein Muster in der Schale gesehen, sah erst aus wie eine Blüte, dann hatte ich das Gefühl, es sei eine Orangenscheibe und dann war mir klar „ich verkratze eine Zitronenpresse“ (ihr wisst schon, so ein Edelstahl- oder Plastik-teil, in der Mitte der spitze Hubel, dann der flache Boden drum rum und außen ein höherer Rand) Drittel 2: - beim Mörsern kam mir die Idee, dass das Pulver mehlig aussieht und plötzlich war ich der Meinung, es fehlt noch „Zucker und Ei“, dann kann ich Kuchen backen (ich, die weder kocht noch bäckt!!!). Insgesamt kam mir die Zeit ziemlich lang vor, ich wollte aber ganz genau sein und bloß nichts kürzen, habe beim Mörsern auf meine Tabelle geschaut und die Minuten, die ich notiert hat zusammen gerechnet ... Und siehe da: ich hatte 10‘ Mörsern, 6‘ Abkratzen, 10‘ Mörsern etc. aufgeschrieben - bloß nicht zu wenig machen ;) - also ganz schnell mit dem Abkratzen angefangen, weil mittlerweile hatte ich schon über 35 Minuten „verrieben“ (10+6+10+6+ein paar Minuten); jucken in der re Hand, jucken am Ohr und Hals re. - „Mörsern“: gekleckert und mich massiv darüber geärgert, überhaupt habe ich auf einmal gemerkt, dass ich alles unordentlich finde und wollte eigentlich lieber alles aufräumen ... immer, wenn etwas raus“puderte“ habe ich es sofort wieder versucht rein zu machen „darf nicht sein!“ - „Abkratzen“: alles unordentlich, Mist >:( Drittel 3: - Mörsern: Kleckern geht nicht, hier ist zuviel drin, was raus tun - darf man aber nicht, also wieder rein in die Schale; Jucken am Ohr - „Abkratzen“: ist alles nicht genau genug, habe mich auf einmal total spießig gefühlt - habe eher "widerwillig" zu Ende verrieben (getreu dem Motto "Ordnung muss sein") und war aber sauer auf mich, wollte lieber aufräumen
... habe ich dann aber nicht gemacht, weil das ja völlig hohl ist - und dann habe ich mir überlegt, dass es ja völlige Verschwendung sei, das Verriebene weg zu schmeißen ... Pingel! ... vielleicht kann man es ja den Hühnern geben ??? ;) ???
Hier kommen weitere Rückmeldungen
Eine Verreibung ist wirklich ein interessantes Erlebnis. Claudia und ich sind immer wieder überrascht über die Beobachtungen, die die Teilnehmer uns mitteilen. Im Gegensatz zur Arzneimittelprüfung verfliegen die Symptome, die dabei auftreten schneller wieder, meist sind sie nur wenige Sekunden vorhanden.
Im November 2017 haben wir live und Online Calendula verrieben und es haben 14 Homöopathie-Interessierte teilgenommen.
Es war faszinierend zu erfahren, wie ähnlich sich die Symptome vieler Teilnehmer waren, hier eine Auswahl:
warme Hände, flaues Gefühl im Magen Pochen an den Wangen kalte Nase etwas Kopfdruck vermehrter Speichelfluss aber trotzdem trockener Hals und Kratzen im Hals Kann mir die Heizung sparen zügig kreisend ich spüre gar nichts... kurz Zucken am linken Auge Kratzen im Hals kurzes Stechen im Schneidezahn Reiben bringt Rhythmus ,kräftig (Rockig) Nase trocken und frei Schwindel Übelkeit Kein Unterschied zu davor die Kreise - beim Verreiben werden die Kreise immer kleiner linkseitige Kopfschmerzen Nase kribbelt Augen kribbeln und tränen leicht Gesicht fühlt sich geschwollen an Zäpfchen klebt am Gaumen war von meinen Katzen abgelenkt. Im Augenblick Jucken der Haut ich merke immer noch nix Augen sind wie müde, Schweiss unter der Achsel Kribbeln im Nacken, starker Druck im Nacken aufsteigende Übelkeit Kitzeln in der Nase vermehrt Speichelfluss Habe auch Kitzeln in der Nase Nase läuft linkes Auge juckt etwas starker Schmerz in Nacken, nach oben steigend heiße Ohren meine Füße sind wärmer geworden jetzt war mir heiss und Ameisenlaufen am Kopf mein Oberkörper fängt an zu schwitzen Brust und Kopf warm Achseln nass friere gerade immer noch nicht wirklich was - habe aber auch seit 2 Tagen Migräne, vielleicht liegt es daran mir wird es immer heisser, kalte Füsse wären jetzt auch gut ich werde angenehm müde bekomme vom virtuellen mitmachen schon energie :) werde auch immer wacher Meditation eher aufgedreht, als müde ja, hatte auch das Gefühl dass ich klarer im Kopf werde bzw. wacher müde + frösteln Schauer über Lendenwirbel nach oben, sehr viel weniger müde, Spannung im Kiefergelenk eher kalt und auch aufrechtes sitzen Kribbeln linken Bein alte wunden tauchen auf, alle alten narben zwicken kurz auf und vergehen dann wieder sehr ruhig und warm Hitze im Gesicht re. Hand extrem heiss ansonsten leichte Gefühl
4. Verreibung Avena sativa
Teilnehmerin schreibt: Meine Empfindungen etc. bei der Verreibung ... in der Reihenfolge, wie es aufgetreten ist: - nach ganz kurzer Zeit: rechter Arm wurde schwer - leichter Druck in den Augen li > re - Schweißbildung (v.a. unter den Achseln) - Beginn eines gelangweilten Zustands - Leer im Kopf (für mich sehr ungewöhnlich! normalerweise fahren meine Gedanken Achterbahn!) - Egal-Stimmung - leichter Druck re. Schläfe (Bereich des M. Temporalis) - weiter leer und beginnende Müdigkeit - schwer im Kopf, aber leer und dezenter Druck hinter den Augen
... und ich habe die Ganze Zeit gedacht, ich sei noch müde. Und war voll gelangweilt über die Verreibung, weil ich mich echt drauf gefreut hatte. Hätte nicht im Traum dran gedacht, dass es das Mittel sein könnte. Gleich nach Ende der Verreibung war ich "sauer", dass "nichts passiert war" >:( und im Nachhinein fand ich es extrem spannend und musste wirklich lachen, dass es tatsächlich allen so ging :D Eine empfehlenswerte Übung!!
Danke Annette, dass du dir die Mühe gemacht hast (und die Arbeit), uns alles zuzuschicken.
3. Verreibung Coriandrum sativum
Link zur Arzneimittelprüfung Coriandrum von Louis Klein
http://homeopathycourses.com/pdf/Coriandrum_Proving.pdf
Dann will ich auch meine Beobachtungen anfügen:
Ich bekam sehr schnell am Anfang der Verreibung einen Krampf in der Schulter, v.a. Bereich Schulterblatt, der arm fühlte sich an, als hätte ich schon total lange verrieben, wie Muskelkater
es kam eine große Ruhe über mich
dann ein Wärmegefühl
ich verlor das Zeitgefühl, wusste nicht mehr, wie lange ich jetzt schon dran war
ich bin ständig mit der linken Hand vom Mörser abgerutscht
kurzes Stechen in der rechten Schläfe
es kam zu einem Rhythmus beim Verreiben: 2x langsam herum, 3x schneller
ich spürte meinen Beckenboden - er war voller Energie, dann während dem Schaben: Stiche vom Beckenboden nach oben
Faszinierend, wenn man es mit den Prüfungen vergleicht! ;D Schon bei der Verreibung bekommt man einen guten Eindruck von dem Mittel, dabei haben wir nur von der C1 zur C2 verrieben!
Weitere Beobachtung:
1 Abschnitt stumpfheitsempfinden - vor sich hin rühren Stechen im Unterkieferlymphknoten links Geräusch vom Mörser unangenehm schon nach 2 Min. ermüdungsgefühl im rechten Arm muss immer im Uhrzeigersinn rühren - anders fühlt sich falsch an Milchzucker bildet kleine Vulkane leichtes Jucken der kopfhaut
2. Abschnitt Stechen re. Brust Gefühl als würde im Hals etwas dicker werden Stechen re. schulter Druck re. Ohr Zunge erst "glitschig" dann zunehmed trocken - trotz Speichel trockene Augen
3. Einheit Kribbeln der Zunge Kopf schwer, müde, muss mit der hand abstützen - auch anderer Arm langsam müde Zeit vergeht langsam Arm wird immer schwerer, wie taub Hals wird jetzt auch zunehmend trocken
4. Einheit muss immer mal tief atmen wegen Brustbeklemmung depressive Gedanken, "brüten" - vergangene Ereignisse - dumpf vor mich hin Fremdkörpergefühl im Hals Sodbrennen
5. Einheit Kloßgefühl im Hals schlimmer beim Schlucken leichte Übelkeit mit Schwindel Gefühl als wäre in der Magengegend alles weg- wie ein loch im Bauch leichtes Stechen im li. Rippenbogen
6. Einheit Stechen im Unterbauch re. bohrender Schmerz unterhalb li. Auge - mit Schwindelgefühl
auch nach Verreibung noch lange müde und irgendwie unzurechnungsfähig
Weitere Beobachtung:
Verreibung Koriander
Jucken in der Nase, süßer Geschmack vorne auf der Zunge
Jucken im Hals Muskelziehen zwischen den Schulterblättern, bis hin zum Schmerz im BWS-Bereich (trotz Wechsel des Mörsers in die andere Hand)
Vom Nacken her aufsteigender Kopfschmerz links beim Verreiben. In der Pause besser
Während des Verreibens Schwierigkeiten mich auf die Uhr zu konzentrieren. Auf dem Schreibtisch liegt viel herum, was mich aber alles nicht interessiert. Dafür plötzlich eine Erinnerung an eine Aussage einer Patientin. Es ging dabei darum, dass ihr Mann wohl Vegetarier sei, aber SIE doch nicht! Der Zettel mit dem Ablauf liegt vor mir. Plötzlich sehe ich nicht mehr den Zyklus, sondern eine Dorn-Eigenübung. Ganz kurz nur, dann ist das wieder weg.
Da ich derzeit ein Zahnproblem habe (bevorstehende Wurzelbehandlung im linken oberen 7er, sowie dem dahinter liegenden Weisheitszahn, der gezogen wird), schmerzt es links oben die ganze Zeit gewaltig.
2. Verreibung Lupulus humulus - Hopfen
Beobachtung:
1. Abschnitt
schon beim Einfüllen des Mittels Kribbeln im linken Oberarm, später auch rechts
Druck hinter dem STernum
Bizzeln im linken Unterkiefer erstreckt sich nach oben
reiben manchmal langsam und dann schnelle Phasen
trockene Lippen, Stechen in Lippen
Stechen in rechter Augenbraue und dann Jucken
insgesamt ungeduldig - vergesse sogar eine Phase der Verreibung - dauert mir zu lange
Druck im Sternum erstreckt sich bis zum Scheitel und den Ohren
Stechen rechte Seite in den Rippen
Lippen immer trockener
Stechen links im Rücken neben der WIrbelsäulelinker Arm kribbelt bis zur HAnd
Kribbeln und Ziehen im linken Kiefer
wie ein Gewicht auf der Brust
Jucken im Rücken links wo vorher Stechen war
HAls und Mund trocken
Kratzen und Stechen im rechten Zeigefinger
Ziehen in linker HAnd
JUcken am HAaranstz Stirn links
Brennen im Hals
2. Abschnitt
Stechen linke HAnd
JUcken rechte Wange dann Jucken rechte Stirnseite
zunehmend gedanklich weiter weg
Stechen linker NAsenrücken
linker Hals außen sticht
3. Abschnitt
Druck auf Schilddrüse
Zeit rückt in Entfernung - Gedanken weit weg - muss immer wieder dran erinnern dass auch mal Scharren dran ist
zunehemnd weniger Speichel
Stiche linker Unterschenkel
irgendwie eifrig bei der Sache
Ziehen links im Hinterkopf
Nächste Beobachtung:
Bei mir begann die Verreibung mit einem Frösteln, das mir über Oberkörper und Oberarme lief.
Ich hatte später das Gefühl, als hätte ich Schwielen an den Händen.
Ich habe mit großem Schwung, sehr schnell verrieben.
Später wurde das Reiben ruhiger. Am Ende war ich wie weggetreten, habe wie im Tran verrieben...
Ich hatte ein kurzes Stechen im linken Daumen, wie durch eine Nadel.
Ich hatte das Gefühl, dass ich mich beeilen müsste, habe tatsächlich die Verreibung "abgekürzt"...
Noch eine Beobachtung:
Habe meine Verreibung an einem Morgen um 8 Uhr gemacht (kurz nach dem Aufstehen):
1. Drittel - sofort mit dem ersten Verreiben, kam mir "LEICHT" in den Sinn - die Nase "ging auf" (obwohl nicht wirklich zu) - dauerndes Räuspern - in den Unterschenkeln "entwässerndes Kribbeln", wie bei einer Lymphdrainage-Behandlung - Jucken/Kribbeln um die Augen - dann tauchte immer wieder "alles kein Problem" in meinen Gedanken auf - Gefühl, wie wach werden
2. Drittel - wie oben (ständiges Räuspern, Entwässerungsgefühl in den Unterschenkeln) - Gefühl "alles ist easy" und "alles kein Problem" wurde stärker - Jucken/Kribbeln auch an anderen Stellen des Körpers (li. Nasenloch, Kopfhaut, Augen)
3. Drittel - wie oben (ständiges Räuspern, Entwässerungsgefühl in den Unterschenkeln) - musste an Kreide denken, beim Verreiben - Leichtigkeit aufs Gemüt bezogen immer noch vorrangig - sehr konzentriert und fix in den Gedanken
Bei jedem Schritt der Verreibung habe ich 1-2 Min. abgekürzt, weil ich dachte "ist ja alles kein Problem - wenn ich so ein bißchen abkürze, ist das bestimmt in Ordnung". Insgesamt habe ich statt der angegebenen 60 Minuten nur ca. 40-45 Minuten verrieben!