Heilpraktiker Prüfung Oktober 2004:
Welche der folgenden Aussagen treffen zu?
Die Wirkungen der weiblichen Sexualhormone Östrogen und Progesteron sind
vielfältig.
Östrogene
1) wirken einem Knochenabbau entgegen
2) bewirken den Wiederaufbau des Endometriums nach der Menstruation
3) fördern Brustentwicklung und Brustwachstum
4) bewirken einen Abfall der Triglyzeride im Blut
5) fördern die Eileiterbeweglichkeit
a) nur 1 und 4 sind richtig
b) nur 2, 3 und 5 sind richtig
c) nur 1, 2, 3 und 5 sind richtig
d) nur 2, 3, 4 und 5 sind richtig
e) alle sind richtig
Heilpraktiker Prüfung März 2009:
Welche der folgenden Aussagen zu Sexualhormonen und Eisprung treffen zu?
Wählen Sie zwei Antworten!
A) Das Progesteron ist ein Hormon, welches bei der Frau im Gelbkörper und in der Plazenta gebildet wird
B) Nach der Ovulation (Eisprung) kommt es zu einer kurzfristigen (1-2 Tage) Erhöhung des Progesteronspiegels
C) Bereits einen Tag vor der Ovulation steigt die Basaltemperatur um mind. 10 C an.
D) Östrogene werden vor allem in der zweiten Zyklushälfte sezerniert
E) Progesteron wird größtenteils in der zweiten Zyklushälfte sezerniert
Heilpraktiker Prüfung März 2022:
Welche der folgenden Aussagen passen zur zweiten Hälfte des Menstruationszyklus?
1. Anstieg des Progesterons
2. Reifung des Follikels
3. Kurz vor Einsetzen der Menstruation kann die Stimmung gedrückt
4. Erhöhte Basaltemperatur
5. Entstehen des Gelbkörpers
A) Nur die Aussagen 1, 3 und 5 sind richtig
B) Nur die Aussagen 2, 4 und 5 sind richtig
C) Nur die Aussagen 1, 2, 3 und 4 sind richtig
D) Nur die Aussagen 1, 3, 4 und 5 sind richtig
E) Alle Aussagen sind richtig
