1. Beschreibe die Zusammensetzung des Blutes. Welche Hauptbestandteile sind darin enthalten?
2. Was sind die verschiedenen Blutzelltypen und welche Funktionen haben sie?
3. Erkläre den Unterschied zwischen roten Blutkörperchen (Erythrozyten) und weißen Blutkörperchen (Leukozyten) hinsichtlich ihrer Struktur und Funktion.
4. Was ist Hämoglobin, und welche Rolle spielt es im Blut?
5. Wie wird die Blutgruppe einer Person bestimmt, und welche Bedeutung hat dies für Transfusionen?
6. Was ist die Aufgabe der Blutgerinnung, und wie wird sie reguliert?
7. Erläutere den Unterschied zwischen arteriellem und venösem Blut. Welche Farbe haben sie, und wie unterscheiden sie sich in Bezug auf Sauerstoff- und Kohlendioxidtransport?
8. Was sind Blutplättchen (Thrombozyten), und wie sind sie an der Blutgerinnung beteiligt?
9. Welche Krankheiten oder Zustände sind mit Blutstörungen verbunden, und wie können sie diagnostiziert und behandelt werden?
10. Erkläre den Unterschied zwischen einem Bluterguss (Hämatom) und einer Blutung (Hämorrhagie).
