-
Wann finden die Online Kurse statt?
Klicke auf die Planung
-
Gibt es Aufzeichnungen von den Onlinekursen?
Ja, aktuelle Teilnehmer haben bis zu 8 Monaten Zugriff auf ihre Kurse als Aufzeichnungen. Das gilt nicht für Lerngruppen. Diese sind maximal 4 Wochen lang verfügbar
-
Was kostet die Heilpraktikerausbildung bei e-Vidia?
Das hängt davon ab, welche medizinischen Vorkenntnisse du schon hast. Schau hier in unser Kursangebot: https://e-vidia.de/kurs-kategorie/fit-fuer-die-pruefung/ Gern kannst du an einem Probeunterricht teilnehmen, dazu fülle das Formular auf dieser Seite aus oder schreibe in den Chat
-
Was kostet die Phytotherapieausbildung bei e-Vidia?
Hier findest du alle Informationen: https://e-vidia.de/shop/phytotherapieausbildung/
-
Wie lange dauert die Homöopathieausbildung?
Das hängt von deinem Wissen und deiner bisherigen Homöopathieausbildung ab. Wir bieten Kurse für Einsteiger und für Fortgeschrittene. Hier findest du mehr Info: https://e-vidia.de/homoeopathieausbildung/ Du kannst 1 Monat lang kostenlos in den Grundlagenkurs schnuppern.
-
Wie funktioniert der Online Konferenzraum?
Du kannst per PC oder Laptop oder per Smartphone oder Tablet teilnehmen. Hier kannst du einen Test durchführen und erfährst alles zur Nutzung per Mobilgerät: https://e-vidia.de/test/
-
Kann ich mit einem Mobilgerät teilnehmen?
Du kannst per PC oder Laptop oder per Smartphone oder Tablet teilnehmen. Hier kannst du einen Test durchführen und erfährst alles zur Nutzung per Mobilgerät: https://e-vidia.de/test/
Eva hat den Lösungsschlüssel fertig.
Gruppe A Lösung
1 PCO-Syndrom B
2 Zystitis A
3 Delirium tremens C
4 Blut im Stuhl AC
5 Halluzinationen C
6 Pyramidenbahnschädigung C
7 Uterusmyome B
8 Myokarditis C
9 Cheyne-Stokes-Atmung D
10 Blutdruckmessung BC
11 Frau mit steifen Fingern C
12 Voraussetzung zur Unterbringung B
13 Alkalischer pH-Wert Urin CE
14 PSR C
15 Leberzirrhose B
16 Verbote HP B
17 Ecstasy E
18 Junge mit Halsschmerzen und Fieber AE
19 Entsorgung spitzer Gegenstände B
20 Folgen der Anorexie E
21 Funktionelles Herzgeräusch E
22 Durchfall nach Antibiotikagabe D
23 Erbrechender Säugling C
24 Obstruktion der Atemwege AE
25 Ableitende Harnwege D
26 Akute Verwirrtheit E
27 Bewegungsapparat AE
28 Hormonproduktion Niere BC
29 Fettleberhepatitis A
30 Elektrophorese B
31 Kardiopulmonale Reanimation AD
32 Herzuntersuchung E
33 Norovirus B
34 Augenerkrankung AB
35 Pneumonie CE
36 Epistaxis D
37 Dupuytren B
38 ABO-Blutgruppensystem C
39 Nebenwirkungen Salbutamol D
40 Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel BD
41 Pneumothorax D
42 Panikattacke E
43 Leberzirrhose E
44 Cholesteatom CE
45 Ursachen Parkinson E
46 Diarrhoe B
47 Entstehung Nierensteine E
48 Zu den formalen Denkstörungen gehören E
49 Ohrgeräusche E
50 Einnahme Kaliumtabletten CE
51 Risikofaktoren Phlebothrombose D
52 Kleines Mädchen spricht nicht mehr mit Fremden D
53 Übergewichtiger Geschäftsmann E
54 Erkrankungen der Ohren BD
55 Tuberkulose C
56 Lymphatisches System A
57 Hämochromatose C
58 Lungenembolie E
59 MRSA CE
60 DD Herzinfarkt D
Hier geht es erstmal nur bis zur Frage 30:
27 Mehrfachauswahl
Welche der folgenden Aussagen zum Bewegungsapparat treffen zu?
Wählen Sie 2 Antworten!
A) Im gesunden Kniegelenk des Erwachsenen sind Bewegungen um 2 Achsen möglich
B) die physiologische Krümmung der Halswirbelsäule entspricht einer Kyphose
C) der Musculus bizeps brachii bildet einen Teil der sogenannten Rotatorenmanschette
D) beim gesunden Erwachsenen beträgt das physiologische Bewegungsausmaß im Hüftgelenk für Flexion etwa 50 Grad und für Extension 90 Grad
E) das sogenannte Schober-Zeichen ist im Rahmen der klinischen Untersuchung ein Maß für die Beweglichkeit der Lendenwirbelsäule
28 Mehrfachauswahl
An welchen der folgenden Funktionen ist die Niere direkt durch Hormonproduktion beteiligt?
Wählen Sie zwei Antworten!
A) Darmmotilität
B) Erythrozyten-Neubildung
C) Blutdruckregulation
D) Gallensäurebildung
E) Pulsregulation
29 Aussagenkombination
Welche der folgenden Aussagen zur Fettleberhepatitis treffen zu?
1. Häufigste Ursache ist eine Hepatitis A-Infektion
2. In schweren Fällen kann es im Verlauf zu einem Ikterus kommen
3. Die Transaminasen (GOT/GPT) im Serum sind typischerweise vermindert
4. Begleitend kann eine Splenomegalie bestehen
5. Es besteht ein Behandlungsverbot für Heilpraktiker
A) Nur die Aussagen 2 und 4 sind richtig
B) Nur die Aussagen 1, 2 und 4 sind richtig
C) Nur die Aussagen 1, 3 und 5 sindjichtig
D) Nur die Aussagen 2, 3 und 4 sind richtig
E) Nur die Aussagen 3, 4 und 5 sind richtig
30 Einfachauswahl
Welche Aussage trifft zu?
Bei einem Patienten mit wiederholt erhöhter BSG (Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit)
bestimmen Sie die Eiweiß-Elektrophorese. Es fällt eine spitze hohe Zacke des
Gammaglobulins auf.
Dies spricht am ehesten für:
A) einen Befund ohne pathologische Bedeutung
B) ein Multiples Myelom (Plasmozytom)
C) eine Osteoporose
D) ein Antikörper-Mangel-Syndrom
E) ein nephrotisches Syndrom
22 Einfachauswahl
Eine 79-jährige Patientin wurde mehrere Wochen im Krankenhaus behandelt. Sie wurde dabei über einen längeren Zeitraum mit verschiedenen Antibiotika therapiert. Einen Tag nach der Entlassung werden Sie zu ihr nach Hause gerufen, weil sie mehrfach übel riechenden wässrigen Stuhl abgesetzt hat. Dazu bestehen Schmerzen im Unterbauch und leichtes Fieber.
Auf welchen Erreger weist die Symptomkonstellation typischerweise hin?
A) Salmonella enteritidis
B) Norovirus
C) Campylobacter jejuni
D) Clostridium difficile
E) Staphylococcus aureus
23 Einfachauswahl
Welche Aussage trifft zu?
Ein 4 Wochen alter Säugling erbricht schwallartig nach fast jeder Mahlzeit im bogenförmigen Strahl. Das Erbrochene riecht sauer. Auffallend bei dem schlecht gedeihenden Kind sind noch eine sichtbare Magenperistaltik und seltene Stühle.
Es handelt sich am ehesten um:
A) Mekonium ileus
B) Ulcus duodeni
C) Pylorusstenose
D) M. Hirschsprung
E) Dreimonatskolik
24 Mehrfachauswahl
Durch die Prüfung der Lungenfunktion können obstruktive von restriktiven Lungenerkrankungen unterschieden werden.
Welche der folgenden Erkrankungen sind typisch für eine Obstruktion der Atemwege?
Wählen Sie 2 Antworten!
A) Verengung der Luftröhre zum Beispiel durch Tumor oder Struma
B) Lungenfibrose
C) Lungenresektion in der Vorgeschichte
D) ausgedehnter Pleuraerguss
E) Asthma bronchiale
25 Aussagenkombination ,
Welche der folgenden Aussagen zu den ableitenden Harnwegen treffen zu?
1. Die ableitenden Harnwege sind durch muskuläre Kontraktion in der Lage kolikartige Schmerzen zu verursachen
2. Die Prostata bietet beim Mann einen zuverlässigen Schutz gegen aufsteigende Harnwegsinfekte
3. In der Harnblase findet durch Wasserrückresorption eine Konzentrierung des Primärharns statt
4. Abgehende Nierensteine bleiben oft an anatomischen Engen der ableitenden Harnwege hängen, wie zum Beispiel dem Übergang zwischen Ureter und Harnblase
5. In der rechten und linken Niere sammelt sich der Harn im Kirch System und wird über den jeweiligen Ureter abgeleitet
A) Nur die Aussagen 4 und 5 sind richtig
B) Nur die Aussagen 1, 2 und 3 sind richtig
C) Nur die Aussagen 1, 3 und 5 sind richtig
D) Nur die Aussagen 1, 4 und 5 sind richtig
E) Alle Aussagen sind richtig
26 Aussagenkombination
Welche der folgenden Faktoren können eine akute Verwirrtheit verursachen?
1. Störungen des Elektrolythaushalts
2. fieberhafter Infekt
3. Therapie mit einem Diuretikum
4. Hypoglykämie
5. Ateminsuffizienz
A) Nur die Aussagen 3 und 4 sind richtig
B) Nur die Aussagen 1, 3 und 4 sind richtig
C) Nur die Aussagen 1, 4 und 5 sind richtig
D) Nur die Aussagen 2, 3 und 5 sind richtig
E) Alle Aussagen sind richtig
17 Aussagenkombination
Welche der folgenden Aussagen trifft (treffen) zu?
Gefahren des Gebrauchs von Ecstasy (Anmphetanmin. z.B. MDMA) sind:
1. Angstzustände
2. Depressivität
3. Drogeninduzierte Psychosen
4. Zerebrale Krampfanfälle
6. Hyperthermie
A) Nur die Aussage 3 ist richtig
B) Nur die Aussagen 2 und 3 sind richtig
C) Nur die Aussagen 1,2 und 3 sind richtig
D) Nur die Aussagen 1, 2, 4 und 5 sind richtig
E) Aussagen sind richtig
18 Mehrfachauswahl
Ein 10-jähriger Junge mit Fieber und Halsschmerzen wird von seinem Vater in Ihre Praxis gebracht.
Welche der genannten Befunde sprechen am ehesten für eine streptokokkenbedingte Erkrankung?
Wählen Sie zwei Antworten!
A) Periorale Blässe
B) Scharf begrenzte, schuppende Hautveränderungen an beiden Ellenbogen
C) Kleine weißliche Flecken mit leicht gerötetem Hof an der Wangenschleimhaut
D) Hautausschlag mit Bläschen und Krusten (Sternenhimmel)
E) stark gerötete Zunge mit hervortretenden Papillen
19 Einfachauswahl
Wie ist die Entsorgung spitzer oder scharfer Gegenstände (zum Beispiel Kanülen, Skalpelle) in heilkundlichen Praxen vorzunehmen?
A) Sammlung in handelsüblichen Abfalleimern mit Deckel, die mit einem Kunststoffbeutel versehen sind, der dann in den Hausmüll entsorgt wird
B) Sammlung in stich- und bruchfesten Einwegbehältnissen. Diese können fest verschlossen und sicher vor unbefugtem Zugriff im Hausmüll entsorgt werden.
C) Sammlung unmittelbar am Ort des Anfalls in reißfesten, feuchtigkeitsbeständigen und dichten Behältnissen und ohne vorheriges Verdichten oder Zerkleinern zur Verbrennung in einer zugelassenen Anlage.
D) Wie Hausmüll ohne besondere Anforderung
E) Sammlung in stich- und bruchfesten Mehrwegbehältnissen. Diese können in üblichen Haushaltsmüll-Behältern entleert werden und nach fachgerechter Desinfektion und Reinigung erneut verwendet werden.
20 Aussagenkombination
Welche der folgenden Aussagen treffen zu?
Körperliche Folgen einer Erkrankung an Anorexia nervosa können sein:
1. Hypokaliämie mit Herzrhythmusstörungen
2. Hypotonie
3. Amenorrhö
4. Osteoporose mit erhöhtem Risiko einer Fraktur
5. Niereninsuffizienz
A) Nur die Aussagen 1 und 2 sind richtig
B) Nur die Aussagen 2, 3 und 4 sind richtig
C) Nur die Aussagen 2, 4 und 5 sind richtig
D) Nur die Aussagen 1, 3, 4 und 5 sind richtig
E) Alle Aussagen sind richtig
21 Einfachauswahl
Welche Aussage trifft zu?
Ein funktionelles Herzgeräusch
A) spricht für eine schwere Herzfunktionsstörung
B) ist auch ohne Stethoskop auf Distanz gut hörbar
C) ändert sich bei Lagewechsel nicht
D) tritt meist in der Diastole auf
E) ist ein Herzgeräusch ohne pathologische Veränderung am Herzen
12 Einfachauswahl
Welche Aussage trifft zu?
Bei einem psychisch Kranken, ist eine Voraussetzung zur Unterbringung in einem
psychiatrischen Krankenhaus nach rechtlichen Bestimmungen des jeweiligen Bundeslandes:
A) Fehlende Krankheitseinsicht
B) Akute erhebliche Eigengefährdung
C) Suchtmittelgebrauch
D) Unheilbare körperliche Erkrankung
E) Die Krankheitseinschätzung durch nächste Angehörige
13 Mehrfachauswahl
Sie führen bei einem Patienten einen Urin-Streifen-Schnelltest durch. Dabei zeigt sich ein
pH-Wert im alkalischen (basischen) Bereich.
Welche der folgenden Gründe kommen hierfür am ehesten in Frage?
Wählen Sie zwei Antworten!
A) Fleischreiche Kost
B) Unbehandelte Gichterkrankung
C) Vegetarische Kost
D) Coma diabeticum
E) Hamwegsinfekt
14 Einfachauswahl
Zur Überprüfung der Nervenwurzelsegmente dienen Reflexe.
Welche Zuordnung trifft am ehesten zu?
A) Bizepssehnenreflex (BSR) C1/C2
B) Achillessehnenreflex (ASR) L1/L2
C) Patellarsehnenreflex (PSR) L3/L4
D) Tricepssehnenreflex (TSR) C2/C3
E) Radiusperiostreflex (RPR) Th3/Th4
15 Einfachauswahl
Bei einem Patienten sind die Laborwerte Ammoniak, direktes Bilirubin, die Transaminasen (GOT, GPT) und INR )Internationa Normalized Ratio) erhöht. Das Gesamteiweiß ist erniedrigt.
Dies spricht am ehesten für
A) chronische Gastritis
B) Leberzirrhose
C) Divertikulitis
D) akutes Nierenversagen
E) Pankreaskarzinom
16 Aussagenkombination
Welche der folgenden Untersuchungs- beziehungsweise Behandlungsmaßnahmen ist (sind) einem Heilpraktiker verboten?
1. Augenspiegelung
2. Ultraschalluntersuchung
3. Röntgenuntersuchung
4. Perkussion
5. Rektal-digitale Untersuchung
A) Nur die Aussage 1 ist richtig
B) Nur die Aussage 3 ist richtig
C) Nur die Aussagen 1,3 und 5 sind richtig
D) Nur die Aussagen 2, 3 und 5 sind richtig
E) Aussagen sind richtig
Nächste 5 Fragen:
7 Aussagenkombination
Welche der folgenden Aussagen zu Uterusmyomen treffen zu?
1. Die Entstehung folgt erst nach der Menopause
2. Eine maligne Entartung ist selten
3. Symptome sind verstärkte verlängerte und azyklische Blutungen
4. Ein operatives Entfernen der Gebärmutter ist in den meisten Fällen erforderlich
5. Uterus-Myome treten fast nur solitär auf
A) Nur die Aussagen 1 und 2 sind richtig
B) Nur die Aussagen 2 und 3 sind richtig
C) Nur die Aussagen 3 und 4 sind richtig
D) Nur die Aussagen 2, 3 und 4 sind richtig
E) Nur die Aussagen 2, 3 und 5 sind richtig
8 Einfachauswahl
Welche Aussage Myokarditis trifft zu?
A. In der Folge kommt es häufig zu einem sogenannten Panzerherz (Perikarditis Calcarea)
B. Ursächlich ist meist eine langjährige arterielle Hypertonie
C. Chronische Verläufe mit Übergang in eine dilatative Kardiomyopathie sind möglich
D. Typisch ist ein gespaltener zweiter Herzton bei der Auskultation
E. Zur sicheren Diagnostik ist eine Darstellung der Herzkranzgefäße (Koronarangiographie) erforderlich
9 Einfachauswahl
Welche Aussage beschreib, eine Cheyne-Stokes-Atmung?
A) Einzelne schnappende Atemzüge, die von längeren Pausen unterbrochen werden
B) Eine abnorm tiefe, aber regelmäßige Atmung mit normaler oder erniedrigter Atemfrequenz C) Erschwerte Atmung, die der Patient nur durch Aufrechterhaltung und Einsatz der Atemhilfsmuskulatur ausgleichen kann
D) Periodisches An- und Abschwellen der Atmung mit kurzen Pausen
E) Regelmäßige und gleichmäßige tiefe Atmung
10 Mehrfachauswahl
Sie messen den Blutdruck (nach Riva Rocci) bei einem übergewichtigen Patienten, der einen erhöhten Oberarmumfang aufweist mit einer üblichen Blutdruckmanschette.
Was müssen Sie bedenken?
Wählen Sie 2 Antworten!
A) Der gemessene wert ist niedriger als der tatsächliche Blutdruckwert
B) Der gemessene Wert ist höher als der tatsächliche Blutdruckwert
C) Man sollte eine breitere Blutdruckmanschette verwenden
D) Man sollte eine schmalere Blutdruckmanschette verwenden
E) Man sollte die Messung am Unterarm durchführen
11 Einfachauswahl
Eine 28-jährige Frau kommt zu Ihnen, weil sie seit einiger Zeit morgens ihre Finger kaum noch bewegen kann. So hat sie Schwierigkeiten Knöpfe zu schließen, beziehungsweise die Tastatur Ihres Computers zu bedienen. Die Steifigkeit hält manchmal 2 bis 4 Stunden an. Sie fühlt sich müde und abgeschlagen, hat ungewollt 4 Kilogramm Gewicht verloren und schwitzt.
Welche Diagnose trifft am ehesten zu?
A) Gichtarthritis
B) Rhizarthrose
C) Rheumatoide Arthritis
D) Fingerpolyarthrose
E) Sklerodermie
Eva schickt mir gleich den Lösungsschlüssel :-)
Alles alte Fragen, hier kommen 5 weitere:
2 Aussagenkombination
Welche der folgenden Aussagen treffen zu?
Die Zystitis
1. betrifft häufiger Frauen als Männer
2. wird durch Geschlechtsverkehr begünstigt
3. wird vor allem durch Staphylococcus aureos ausgelöst
4. weist häufig die Symptome Pollakisurie und Dysurie auf
5. ist Im Urin-Streifen-Schnelltest gekennzeichnet durch einen sauren pH-Wert
A) Nur die Aussagen 1, 2 und 4 sind richtig
B) Nur die Aussagen 1,4 und 5 sind richtig
C) Nur die Aussagen 2,3 und 4 sind richtig
D) Nur die Aussagen 1, 2, 3 und 5 sind richtig
E) Alle Aussagen sind richtig
3 Aussagenkombination
Welche der folgenden Aussagen über ein Delirium tremens treffen zu?
Ein Delirium tremens
1. ist ein lebensbedrohliches Krankheitsbild
2. tritt als Komplikation einer langjährigen Alkoholabhängigkeit auf
3. stellt eine Spezialform der Schizophrenie dar
4. kann mit generalisierten Kramptanfällen einhergehen
5. ist durch die drei Kardinalsymptome Tremor, Rigor und Akinese gekennzeichnet
A) Nur die Aussagen 1 und 2 sind richtig
B) Nur die Aussagen 2 und 4 sind richtig
C) Nur die Aussagen 1, 2 und 4 sind richtig
D) Nur die Aussagen 1, 3 und 4 sind richtig
E) Nur die Aussagen 1, 2, 4 und 5 sind richtig
4 Mehrfachauswahl
Welche der folgenden Aussagen zu Blut im Stuhl treffen zu?
Wählen Sie zwei Antworten!
A) Hellrotes, frisches Blut spricht am ehesten für eine Blutungsquelle im distalen
Kolon, Rektum oder Analkanal
B) Dunkles, geronnenes Blut ist charakteristisch für das Reizdarmsyndrom
C) Bei pechschwarzem, glänzendem, klebrigem Stuhl (Teerstuhl) liegt die Blutungsquelle meist im oberen Gastrointestinaltrakt
D) Hellrotes Blut schließt eine Blutungsquelle im Ösophagus, Magen oder Duodenum aus
E) Blutig-schleimige Durchfälle sprechen gegen eine Colitis ulcerosa
5 Aussagenkombination
Welche der folgenden Aussagen zu Halluzinationen treffen zu?
1. Von der Illusion unterscheidet sich die Halluzination durch das Fehlen eines entsprechenden Sinnes Reizes
2. Es handelt sich um eine Sinnestäuschung, bei welcher die Wahrnehmung kein reales Wahrnehmungsobjekt hat
3. Bei Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis kommen etwa gleich häufig akustische wie optische Halluzinationen vor
4. Ohne das Vorliegen von Halluzinationen kann die Diagnose einer Schizophrenie nicht gestellt werden
5. Die Feststellung einer Halluzination lässt noch keinen sicheren Schluss auf das vorhandensein eines psychotischen Prozesses zu
A) Nur die Aussagen 2 und 3 sind richtig
B) Nur die Aussagen 1, 2 und 4 sind richtig
C) Nur die Aussagen 1, 2 und 5 sind richtig
D) Nur die Aussagen 1, 3 und 5 sind richtig
E) Nur die Aussagen 1, 2, 3 und 4 sind richtig
6 Aussagenkombination
Welche(s) der folgenden Symptome ist (sind) bei einer Pyramidenbahn Schädigung zu erwarten?
1. Riechstörung
2. Babinskisches Zeichen
3. gesteigerte Muskeleigenreflexe
4. Intentionstremor
5. Muskelrigor
A) Nur die Aussage 3 ist richtig
B) Nur die Aussagen 1 und 2 sind richtig
C) Nur die Aussagen 2 und 3 sind richtig
D) Nur die Aussagen 2, 3 und 5 sind richtig
E) Alle Aussagen sind richtig
Hier kommen die ersten Fragen Gruppe A:
1 Einfachauswahl
Welche Aussage zum Polyzystischen Ovarialsyndrom (PCOS) trifft zu?
A) Patientinnen mit PCOS sind meist sehr schlank
B) Typische Symptome sind Zyklusstörungen und männlicher Behaarungstyp
C) Bei einem PCOS sind die Ovarien makroskopisch in der Regel extrem klein
D) Das PCOS ist eine sehr seltene Erkrankung und betrifft nur etwa 1 von 10000 Frauen im gebärfähigen Alter
E) Die schulmedizrnische Standardtherapie besteht aus einer Operation mit anschließender Chemotherapie und Bestrahlung
Fragen aus der Retorte? Wie habt ihr das empfunden? Waren das alles alte Fragen in der aktuellen Prüfung?
Die Spannung steigt, gleich kommen wohl die ersten aus der Prüfung.
Yeeeeeeeeeeeeeeeeeeahhh, mit 18 unserer Teilnehmer bislang geredet und diese haben ALLE bestanden
Hier kommt der Lösungsschlüssel für Gruppe A: Gruppe B schickt Eva nach der Besprechung mit unseren Prüflingen.
Hier kommt auch die gesamte Prüfung Gruppe A:
Ich glaube Frage 5 fehlte
Frage 59 B
Frage 57 A
Frage 55 B
Frage 53 B
Frage 51 C